Schlagwort: Ostern

Gruppe Erwachsener steht im Kreis und reicht sich die Hände.
| Sonntag
3. Sonntag der Osterzeit

Gedanken zur 1. Lesung von Sr. M. Anna Pointinger

Eine Familie pflanz einen Baum.
| Sonntag
2. Sonntag der Osterzeit (Weisser Sonntag)

Gedanken zur 1. Lesung von Sr. M. Anna Pointinger

| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Sie hat Christus geliebt und wurde von ihm am meisten geliebt: Maria aus Magdala, Erstzeugin der Auferstehung.

Werbung
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Entdecken Sie die heitere Seite der Ostertradition: Von mittelalterlichen Gottesdiensten, die zum Lachen einluden, bis hin zu modernen Osterwitzen.

| Österreich
Osterbräuche leicht erklärt

Was hat der Hase mit der Auferstehung Christi am Hut und wieso hat dieser auch noch bunte Eier im Gepäck? In Österreich ist Ostern weit mehr als nur ein religiöses Fest; es ist ein kulturelles Spektakel.

| Österreich
Gesegnete Freuden

Ein Brauchtum voller Symbolik für Freude und Gemeinschaft, die Segnung der Osterspeisen. Entdecken Sie, wie diese Tradition die sakrale und häusliche Osterfeier verbindet.

Bibelgarten in Tragwein (OÖ). Zu sehen ist eine Grabeshöhle, der Stein vor dem Grab ist zur seite gerollt.
| Sonntag
Ostersonntag

Gedanken zur 1. Lesung von Sr. M. Anna Pointinger

Kardinal Schönborn mit Palmenwedeln
| Theologie
Palmzweige, Fußwaschung & Auferstehung

Entdecken Sie die spirituelle Reise von Palmsonntag bis zur Osternacht – eine Woche voller Emotionen und traditioneller Feiern, die das Herz des kirchlichen Jahres bilden.

| Kunst und Kultur
Die Evangelien auf der Leinwand

Entdecken Sie eine Auswahl der besten Filme für die Osterzeit, die bewegenden Geschichten rund um das Leben und Leiden Jesu Christi auf einzigartige Weise zum Leben erwecken.

| Wien und Niederösterreich
Domkapitel sagt nein

Gottfried Helnweins Ostertuch stößt im Wiener Stephansdom auf Ablehnung. Ein Kind mit den Wundmalen Christi entfacht eine hitzige Debatte über Glaube und Kunst.

Markus Bugnyar verkostet das ungarische Gebäck Pogácsa.
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Markus Stephan Bugnyár ist derzeit frei gestellter Rektor des Österreichischen Hospizes zur Heiligen Familie in Jerusalem. Am Palmsonntag ist der Gast in der „SONNTAGs-Jause“. Zum Nachbacken gibt es ungarische Pogatscherl.