Alle Artikel

Als Ordensfrau, Psychotherapeutin und Buchautorin möchte Teresa Hieslmayr  das „Wir“ neu ins Bewusstsein holen.
| Soziales
Interview

In einer Gesellschaft, die zunehmend von Spaltung und Individualismus geprägt ist, setzt sich Schwester Teresa Hieslmayr für ein neues Miteinander und echte Begegnung ein. Ein Gespräch über das Wir, das Heilsame und warum eine Tasse Kaffee manchmal mehr bewirken kann als große Konzepte.

Am 11. Februar wird mit dem Welttag der Kranken an alle gedacht, die an einer Krankheit leiden.
| Soziales
Welttag der Kranken

Wer ist der richtige Ansprechpartner bei starken Zahnschmerzen oder hohem Fieber? Eine Vielzahl von Schutzpatronen stehen bereit, um bei verschiedenen Krankheiten zu helfen und die Genesung der Kranken zu unterstützen, auch wenn der SONNTAG allen Leserinnen und Lesern beste Gesundheit wünscht!

Die möglichen Gefahren von KI reichen von der Manipulation demokratischer Prozesse bis hin zum Verlust von Empathie und Beziehungen, mahnt das Vatikan-Papier.
| Soziales
„Mit alter und neuer Weisheit“

Mit der rasanten Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) steht die Menschheit an einem Scheideweg: Wird diese Technologie zum Segen für den Fortschritt oder zum Risiko für die Menschlichkeit? Der Vatikan legt nun mit einem Dokument klare Leitlinien für den ethischen Umgang damit vor.

Werbung
Beate Mayerhofer-Schöpf
| Soziales
Einladung zum Inspirationstag

Erleben Sie am 21. März den „Inspirationstag für eine wachsende Kirche“ im Wiener Kardinal König Haus. Synodalität, Gemeinschaft und geistliche Impulse stehen im Fokus – mit spannenden Einblicken von Andrew Spiteri und Beate Mayerhofer-Schöpf.

Die Armutskonferenz fordert von der Politik ein "gerechtes Budget, das den Klimabonus sozial reformiert, anstatt ihn ersatzlos zu streichen".
| Soziales
Klimabonus stärken

Die Armutskonferenz warnt vor politischen Plänen, den Klimabonus zu streichen. Angesichts der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ fordert das Netzwerk von einer möglichen künftigen Bundesregierung ein "gerechtes Budget, das den Klimabonus sozial reformiert, anstatt ihn ersatzlos zu streichen".

Briefmarken von Philatelistenverein St. Gabriel anlässlich des 80. Geburtstag von Kardinal Christoph Schönborn.
| Soziales
Sonderpostamt

Im Anschluss an das Dankfest am 18. Jänner eröffnet ein Sonderpostamt mit neuen Briefmarken und Sonderstempel ab 15:00 Uhr im Zwettlerhof (im Durchgang beim Stephansplatz zur Wollzeile). Das Motiv hierfür ist Kardinal Christoph Schönborn.

Der kleine Sharif  ist der Älteste der Drillinge, aber auch der Kleinste – seiner unbändigen Neugier tut das keinen Abbruch.
| Soziales
Caritas Baby Hospital Betlehem

Im Mai 2023 kommen Sharif, Sleiman und Ayloul viel zu früh auf die Welt. Das Krankenhaus in Hebron kommt mit seiner Ausstattung bei der Versorgung der Frühchen an seine Grenzen. Die Ärzte bieten den Eltern an, ihre Babys an die Spezialisten im Caritas Baby Hospital in Betlehem zu überweisen.

Königlicher Besuch beim Kardinal
| Soziales
Dreikönigsaktion – Schwerpunkt Nepal

Caspar, Melchior und Balthasar sind wieder vom 27. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 in ganz Österreich unterwegs. Die Sternsinger überbringen als „Heilige Drei Könige“ die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Und sie sammeln Spenden für rund 500 Hilfsprojekte in den Armutsregionen weltweit.

Nein zur Sterbehilfe (Euthanasie): „Menschen sollen an der Hand eines anderen Menschen sterben und nicht durch die Hand eines anderen Menschen“, sagte Kardinal Franz König bereits im Jahr 2004.
| Soziales
Hilfeleistung zum Suizid

Die katholischen Bischöfe in Großbritannien haben enttäuscht und besorgt auf das erste Parlamentsvotum zur möglichen Legalisierung der Suizidhilfe in England und Wales reagiert. Die Abgeordneten des britischen Unterhauses hatten am 29. November für eine Liberalisierung der Sterbehilfe gestimmt.

Mit Herz und Seele: Leihomas sind für ihre Leihenkerl da.
| Soziales
Familien unterstützen

Damit potenzielle Leihomas keine Angst vor Nachzahlungen haben müssen, fordert die Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes Österreich, Barbara Fruhwürth, eine steuerliche Würdigung der Leistungen dieser engagierten Frauen.

Vier Schwestern der Franziskanerinnen
| Soziales
Ordenstagung 2024

Die Franziskanerinnen setzen sich für wertebasierte Führung, demokratische Werte und die Förderung von Frauen in der Kirche ein.