Schlagwort: Buchtipp

Mahnmal der Erinnerung, der Verfolgung und der Zerstörung: Bei einer Vergeltungsaktion gegen die Kirche stürmte 1938 die Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais und durchstieß das Bild des gekreuzigten Jesus. Es wurde bewusst nie restauriert.
| History
Österreichs Anschluss ans Deutsche Reich

Selten gehörte Stimmen und unglaubliche Details hat Martin Haidinger in seinem Buch „... und dann wurden sie Nazis“ in jahrelanger Recherche zusammengetragen. Seine Stärke: der Respekt gegenüber den Frauen und Männern, die ihm – dem Nachgeborenen – ein (unrühmliches) Kapitel ihrer Lebensgeschichte anvertraut haben.

Sinnbild für die Kunst des Augenblicks und die zeitlose Eleganz des Biedermeier: Joseph Neugebauers leuchtendes Blumen-Stillleben „Blumen im Korb“.
| Kunst und Kultur
Ein dem Schattenreich entrissenes Genie

In ihrem neuen Buch spürt Corinne Gobbo dello Carrer dem Leben und Werk ihres Vorfahren Joseph Neugebauer nach: Der fast vergessene Biedermeier-Maler und Komponist verbrachte seinen Lebensabend in Stift Melk und hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Werk.

Ein Profi bei der Arbeit: Schon als Kind liebte Nico Langmann den sportlichen Wettbewerb. Die Sportart Rollstuhl-Tennis war ihm auch auf seinem Weg zu sich selbst eine gute Begleitung.
| Soziales
Passionswege

Er wird wieder gehen können. Mit diesem Mantra ist Nico Langmann aufgewachsen. Bis er seiner Familie irgendwann erklärt, dass er das gar nicht mehr will. Und sich dadurch ein freies Leben schafft. Marlene Groihofer hat den Rollstuhl-Tennisprofi zum Interview getroffen.

Werbung
Ein Exemplar der ersten Nummer unseres Magazins durfte Chefredakteurin Sophie Lauringer gemeinsam mit Geschäftsführer Roman Gerner an Kardinal Christoph Schönborn und an den Apostolischen Administrator Josef Grünwidl übergeben.
| Österreich
Produkt der SONNTAG-Familie

Wir freuen uns, unseren Leserinnen und Lesern ein neues Produkt der SONNTAG-Familie vorstellen zu können: unser Magazin Himmel & Erde.

Als Ordensfrau, Psychotherapeutin und Buchautorin möchte Teresa Hieslmayr  das „Wir“ neu ins Bewusstsein holen.
| Soziales
Interview

In einer Gesellschaft, die zunehmend von Spaltung und Individualismus geprägt ist, setzt sich Schwester Teresa Hieslmayr für ein neues Miteinander und echte Begegnung ein. Ein Gespräch über das Wir, das Heilsame und warum eine Tasse Kaffee manchmal mehr bewirken kann als große Konzepte.

Elisabeth Birnbaum schreibt über die großen Persönlichkeiten in der Bibel.
| Termine
Wer ist Wer in der Bibel

In ihrem jüngsten Buch präsentiert Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, Frauen und Männer der Bibel. Ein Blick auf bekannte und weniger bekannte Gestalten des Alten und Neuen Testaments wie etwa Jiftach oder Isebel.

Ein neuer Blick: Helmut Michael Berger setzte seine intensive künstlerische Zuwendung zum Kreuz Jesu eindrucksvoll in Bilder um.
| Kunst und Kultur
Neues Buch von Kardinal Schönborn

Kardinal Schönborn und der Arzt Johannes Fellinger spüren den kraftvollen Bilderwelten Helmut Michael Bergers nach. Das neue Buch von Kardinal Schönborn und Johannes Fellinger heißt "Meine Augen haben das Heil gesehen".

Kardinal Christoph Schönborn: "Das Christentum ist nicht vorbei. Der Glaube ist nicht vorbei."
| Wien und Niederösterreich
Interview über seine Amtszeit

Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die Kirche und für die Menschen.

Nehmen Sie den Kalender des ausklingenden Jahres und die Fotosammlung auf Ihrem Handy zur Hand. Nun gehen Sie Woche für Woche durch. Was war besonders schön?
| Spiritualität
Adventserie – Teil 5

„Leichtfüßig den Himmel entdecken“ – dazu laden wir mit der Adventserie von Petra Unterberger ein. Alltagserfahrungen und Gedanken verknüpft die erfahrene Seelsorgerin mit biblischen Geschichten. Gedichte, Gebete und Bilder für eine kleine Auszeit!

Ernährung ist etwas sehr Persönliches: Auch beim Weihnachtsessen.
| Leben
Gut gespeist

Weihnachten – das ist, neben vielem anderen – auch das Fest der kulinarischen Traditionen. Aber was macht das Weihnachtsessen eigentlich gar so besonders? Eine Spurensuche mit Ernährungspsychologin Simone Ebner.

In guter Hoffnung oder in freudiger Erwartung sein – zwei alte, aber wunderschöne und treffende Formulierungen für eine Schwangerschaft.
| Spiritualität
Adventserie – Teil 4

„Leichtfüßig den Himmel entdecken“ – dazu laden wir mit der Adventserie von Petra Unterberger ein. Alltagserfahrungen und Gedanken verknüpft die erfahrene Seelsorgerin mit biblischen Geschichten. Gedichte, Gebete und Bilder für eine kleine Auszeit!