Wenn ein Politiker das WC repariert

Anekdoten
Ausgabe Nr. 30
  • Heiter bis heilig
Autor:
In den 1960er-Jahren sollte im Erzbischöflichen Palais die Toilette am Ende der Feststiege erneuert werden. ©Invisigoth67

Die Karriere vom Gewerkschaftsführer und Politiker Fritz Verzetnitsch begann auf ungewöhnliche Weise: als junger Installateur im Erzbischöflichen Palais.

Der bekannte Gewerkschaftsfunktionär (ÖGB) und Politiker Friedrich „Fritz“ Verzetnitsch verstarb am 18. Juli. Wolfang Linhart, langjähriger Kollege in der SONNTAG-Redaktion (Anmerkung: In der vergangenen Ausgabe erinnerten wir an seinen Arbeitsbeginn bei der Wiener Kirchenzeitung) schickte dazu folgende Geschichte: 

Werbung

Vom Installateur zum Politiker

Im Erzbischöflichen Palais gibt es am Ende der Feststiege in der Mitte der Doppeltür zum Erzbischöflichen Sekretariat eine kleine Toilette. In den 1960er-Jahren sollte diese erneuert werden und man beauftragte dafür einen örtlichen Installateurbetrieb, der einen jungen Mitarbeiter ins Palais schickte. Der Wiener Erzbischof war immer an der Lebensgeschichte der Menschen um ihn herum interessiert und so sah er dem jungen Installateur bei der Arbeit zu und plauderte mit ihm über dessen Leben und Arbeitsalltag. 

"Sie haben doch einst bei mir die kleine Toilette montiert.”

Viele Jahre später war ÖGB-Präsident Anton Benya wieder einmal zu einem Gespräch bei Kardinal König zu Gast. Diesmal brachte er den leitenden Sekretär des ÖGB, Fritz Verzetnitsch, mit. Als Benya jedoch dazu ansetzte, seinen Begleiter – und möglichen Nachfolger – dem Kardinal vorzustellen, lächelte dieser nur und soll geantwortet haben: „Danke, wir kennen uns bereits. Sie haben doch einst bei mir die kleine Toilette montiert.” Und eine gute Gesprächsbasis war sofort gegeben. 

Fritz Verzetnitsch, 1945 in Wien geboren, war ab 1970 Angestellter des ÖGB. Zusätzlich war er Funktionär der SPÖ und Mitglied des Nationalrates. Im März 2006 wurde bekannt, dass die im Besitz des ÖGB befindliche Bank BAWAG im Jahr 2000 durch spekulative Geschäfte knapp vor der Insolvenz gestanden war. Die Bank hatte dadurch enorme Verluste erlitten. Infolge des Skandals trat Verzetnitsch von allen seinen gewerkschaftlichen und politischen Funktionen zurück.

slide 1 of 1

Zur Person

Fritz Verzetnitsch (1945–2014) arbeitete vor seiner Tätigkeit als ÖGB-Funktionär als Lehrling auch einmal im Erzbischöflichen Palais.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Papst
Franziskus

Papst Franziskus hat sich am Sonntagmittag überraschend auf dem Petersplatz gezeigt.

| Wien und Niederösterreich
Vienna City Marathon

Der Überraschungssieger des Vienna City Marathons vom Sonntag, der Äthopier Haftamu Abadi, hat sich bei der Jungfrau Maria für seinen Erfolg bedankt.