Volksbegehren: Studium und Job

Meinung
Ausgabe Nr. 9
  • Meinung
Autor:
Désirée Steigerwald (27), Stephanie Weickenmeier (22), Christina Stritzl (22) und Julia Jandl (25) bilden das Präsidium der Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich. ©Stephan Schönlaub

Das Präsidium der Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich unterstützt den Appell des Österreichischen Cartellverbands zum Thema Studieren und Arbeit. Die vier Studentinnen sprechen sich klar für ein Toleranzsemester aus.

Trotz der Unterstützung durch die Eltern müssen zahlreiche Studierende neben ihrer Ausbildung arbeiten. Das ihnen zur Verfügung stehende Geld reicht in Anbetracht der Teuerungen oft nicht aus. Auch wir vom Vorstand der Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich kennen diese Situation. Auch wir haben alle neben dem Studium gearbeitet oder arbeiten aktuell – sei es nebenbei geringfügig im Vollzeitstudium oder Vollzeit arbeiten und berufsbegleitend studieren. Daher unterstützen wir den Appell des Österreichischen Cartellverbands  zum Thema Studieren und Arbeit.

Werbung

Wir unterstützen auch die Forderung nach einem Toleranzsemester, weil es auf Unis oftmals schwieriger wird, wenn sich Lehrveranstaltungen und Arbeit überschneiden. Meist kommt es zu langen Wartezeiten, bis man eine Vorlesung oder ein Seminar nachholen kann und das Studium verzögert sich dadurch.

Generell ist es für arbeitende Studierende nicht leicht, Zeit für Freizeit und Hobbies zu finden. Diese Kombination ist mit sehr viel Aufwand und Bemühungen verbunden. Leider bringt die Gesellschaft dafür oft wenig Verständnis auf, weil man in den Augen der meisten ja noch studiert und nicht „richtig“ arbeitet.

Das Volksbegehren „Studium & Job – na und ob!“ setzt sich für eine stärkere Berücksichtigung der Lebensrealitäten von Studierenden ein. Im Mittelpunkt stehen Forderungen wie ein flexiblerer Studienverlauf und zusätzliche Toleranzsemester, weniger Steuern für arbeitende Studierende und angepasste Zuverdienstgrenzen, damit Berufstätigkeit besser mit dem Studium vereinbar ist. Infos unter: Studivolksbegehren

Der Kommentar drückt ihre persönliche Meinung aus!

Schlagwörter
Autor:
  • Désirée Steigerwald und Stephanie Weickenmeier
  • Christina Stritzl und Julia Jandl
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Wien und Niederösterreich
Palmsonntag

In den Pfarren „Heilige Mutter Teresa“ (Wien 14) und „Mauer“ (Wien 23) marschierten süße Esel bei den Prozessionen am Palmsonntag mit.

| Spiritualität
Österliche Gedanken - Teil 4

Exklusiv auf dersonntag.at bringen wir eine Serie von "Österliche Gedanken von Stanislaus Klemm". Warum es sinnvoll erscheint, an die Existenz Gottes zu glauben erklärt Theologe Stanislaus Klemm.