Überall willkommen: Toni Faber zu Gast

SONNTAGs-Jause
Ausgabe Nr. 40
  • Sonntagsjause
Autor:
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag, meint Dompfarrer Toni Faber.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag, meint Dompfarrer Toni Faber. ©Cornelia Grotte
Ein Obstsalat erfrischt vor allem im Sommer.
Ein Obstsalat erfrischt vor allem im Sommer. ©pixabay

Dompfarrer Toni Faber war bei der SONNTAGs-Jause zu Gast. Faber spricht im Podcast auch über die Kontroversen zum Fastentuch im Stephansdom. Zur Jause gab es Obstsalat.

Als Pfarrer der bekanntesten Kirche Österreichs ist er auch der bekannteste Priester Wiens: Toni Faber geniert sich nicht für sein Alter (62 Jahre) und er ist für alle Menschen erreichbar geblieben. 

Werbung

Toni Faber feiert 60 Hochzeiten pro Jahr

60 Hochzeiten feiert er pro Jahr und er nimmt allen 80 Erstkommunionkindern die sogenannte Erstbeichte ab. „Ich begegne den Menschen sehr unvoreingenommen“, meint er dazu, dass er überall anzutreffen ist: „Man ist überall willkommen, das ist wunderschön!“ So kümmerte er sich während einer Messe um Kardinal Ratzinger, den er für den gescheitesten Menschen hält, mit dem er jemals ein Gespräch führen durfte, wie auch um einen reuigen „Häfnbruder“. 
 

Toni Faber zur Diskussion rund um das Fastentuch von Helnwein

Er schafft es auch, einen schmerzlichen Konflikt auszuhalten wie zuletzt die konträre Diskussion rund um das Fastentuch des Aktionskünstlers Gottfried Helnwein (Der Bericht im Sonntag). Dazwischen hat er noch Zeit, ein Buch zu schreiben mit der jüdischen Kulturmanagerin Danielle Spera: „Wie ein jüngerer Bruder“. Außerdem spricht Toni Faber darüber, wie er mit Gerüchten um Verhältnisse mit Damen umgeht. Und was will der Dompfarrer abschließend Jesus fragen: „Warum ist die Kirche noch nicht in deiner Spur?“ 

©pixabay

Das Rezept: Obstsalat

Zutaten für 2 Portionen:

500 Gramm Obst der Saison
Im Sommer zum Beispiel Wassermelone und Mango (bereits  geschält): Sehr erfrischend


Zubereitung:

Obst in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln und gut vermengen.

 

Extra Tipp:

Reste vom Obstsalat können zu einem Smoothie püriert werden.

 

Copyright Bild: Pixabay (Engin Akyurt)

Autor:
  • Sophie Lauringer
0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiligenschein
Der Heilige fürs Web

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.