Termine: 2. Februar bis 9. Februar
HighlightsTipps der Woche
Signierstunde mit Christoph Schönborn und Johannes Fellinger
Wann und Wo? 4.2. 16:00 Uhr; Kunst und Kirche, 1010 Wien, Stephansplatz 6
Die Autoren Kardinal Christoph Schönborn und Primarius im Ruhestand Johannes Fellinger laden am 4. Februar zu einer Signierstunde ihres neuen Buches „Meine Augen haben das Heil gesehen“ ein. Das Buch ist eine Hommage an den außergewöhnlichen Künstler und Glaubenszeugen Helmut Michael Berger, dessen Lebenswerk das Kreuz Jesu in den Mittelpunkt stellt.
Ikonen-Ausstellung von Wilfriede Deutsch
Wann und Wo? 4. 2., 18:00 Uhr; Krypta der Peterskirche, 1010 Wien, Petersplatz 1
Die Ikonen-Ausstellung von Wilfriede Deutsch kann man in der Krypta der Peterskirche bei der Vernissage am 4. Februar ansehen. Intendantin Dorothee Stanglmayr begrüßt die Gäste. Für die musikalische Umrahmung sorgt Pianistin Ekaterina Nokkert.
Weitere Infos: deutsch-ikonen.com
Mittagsmesse in der Antonskirche
Wann und Wo? 6. 2., 12:00 Uhr; Sankt Anton von Padua, 1100 Wien, Antonsplatz 21
Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 feiert die Gemeinde jeden Donnerstag um 12:00 Uhr die Mittagsmesse in der Antonskirche in Favoriten.
Weitere Infos: antonskirche.at
Weitere Termine:
Zeit für Gott
-
2. 2., 9:00 Uhr
Gottesdienst
Pfarre Akkonplatz, Oeverseestraße 2c, 1150 Wien -
2. 2., 10:00 Uhr
Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Pfarre Enzersdorf an der Fischa, Mühlstraße 2, 2431 Enzersdorf an der Fischa -
4. 2., 18:30 Uhr
Gebetstreffen
Kapelle Lindgrub, Lindgrub, 2620 Natschbach-Loipersbach -
5. 2., 18:10 Uhr
Rosenkranz
Kapelle Otto-von-Freising-Kapelle, Berggasse, 2531 Gaaden -
6. 2., 17:30 Uhr
Wortgottesdienst mit Blasiussegen
Raum der Stille im Hauptbahnhof Wien, Am Hauptbahnhof 1/2. Untergeschoss, 1100 Wien -
6. 2., 19:15 Uhr
Bibelrunde
Teilgemeinde Oberbaumgarten, Hütteldorfer Straße 282-284, 1140 Wien -
7. 2., 18:00 Uhr
Gebet für Frieden und Toleranz
Pfarre Pischelsdorf, Pfarrweg 3, 2434 Pischelsdorf a. d. Leitha -
8. 2., 17:30 Uhr
Rosenkranz
Pfarre Gatterhölzl, Hohenbergstraße 42, 1120 Wien
Veranstaltungen
-
2. 2., 11:00 Uhr
Pfarrkaffee
Pfarre Weissenbach an der Triesting, Kirchenplatz 5, 2564 Weissenbach a.d.Triesting -
4. 2., 14:30 Uhr
Seniorenrunde in St.Markus
Teilgemeinde St. Markus, Marco-Polo-Platz 8, 1210 Wien -
4. 2., 15:00 Uhr
Kaffee um 3 - sei dabei für alle
Teilgemeinde Maria Himmelfahrt (Nordrandsiedlung), Triestinggasse 30, 1210 Wien -
5. 2., 10:00 Uhr
Seniorentanz mit Fr. Mag. U.Nihelic
Teilgemeinde Muttergottes im Augarten großer Saal, Gaußplatz 14, 1020 Wien -
5. 2., 19:45 Uhr
"Auf gute Nachbarschaft" - Vielfalt der Religionen und was wir übereinander wissen sollten
Pfarre Gatterhölzl, Hohenbergstraße 42, 1120 Wien -
6. 2., 14:45
Gedächtnistraining
Teilgemeinde Muttergottes im Augarten, Gaußplatz 14, 1020 Wien
Radio & TV
- Täglich
Missio Gottesdienst-Livestream
Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
Link zum Livestream
-
2. 2. 8:20 Uhr
Radio-Übertragung.
Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
radio klassik Stephansdom -
2. 2. 8:55 Uhr
TV-Übertragung.
Heilige Messe aus der Kapelle des Provinzhauses der Schwestern vom Göttlichen Erlöser in Eisenstadt / Burgenland
ServusTV -
2. 2. 9:30 Uhr
TV-Übertragung.
Eucharistiefeier aus dem Dom zu St. Pölten / Niederösterreich
ORF II + ZDF -
2. 2. 10:00 Uhr
Radio-Übertragung.
Gottesdienst aus der Pfarre Brandenberg / Tirol (Erzdiözese Salzburg)
Radio Ö-Regional (Ö2) -
4. 2. 12:00 Uhr
Radio-Übertragung.
Mittagsgottesdienst
radio klassik Stephansdom -
6. 2. 8:20 Uhr
Radio-Übertragung.
Mittagsgottesdienst
radio klassik Stephansdom
Zum Nachhören und Nachsehen
Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen.
Zeit für Bildung
-
Buchpräsentation: CRASHKURS "Who is who der Bibel"
Autor: Elisabeth Birnbaum
Termin: 13. 2. 2024, 19:00 Uhr
Ort: Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien
Anmeldung und Information: buchhandlung@herder.at oder 01/512 14 13
Zeit für Gespräch
- 00:00–24:00 Uhr
Telefonseelsorge
142 (Notruf)
online telefonseelsorge.at
- 12:00–20:00 Uhr
Plaudernetz
05 1776 100
online plaudernetz.at
- 11:00–19:00 Uhr
Gesprächsinsel
Freyung 6A, 1010 Wien
0664 610 12 67
- 00:00– 24:00 Uhr
Sozialpsychiatrischer Notdienst
01 31 330
- 00:00– 24:00 Uhr
Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge
0664 515 52 20
online: krankenhaus-seelsorge.at
- 00:00– 24:00 Uhr
Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos
147
online: rataufdraht.at
- 00:00– 24:00 Uhr
Männer-Info
Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
0800 400 777
- 00:00– 24:00 Uhr
Frauennotruf
Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555
- 00:00– 24:00 Uhr
Kältetelefon der Caritas Wien
Das Kältetelefon ist von November bis Ende April rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche besetzt.
online: kaeltetelefon@caritas-wien.at
radio klassik Stephansdom
- 2. 2. - 8:20
Evangelium
Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn. - 2. 2. - 10:15 Uhr
Hochamt zu Maria Lichtmess aus dem Wiener Stephansdom.
Zelebrant: Dompropst Ernst Pucher. Musik: Kurt Ison: Missa brevis. - 2. 2. - 17:30 Uhr
Lebenswege: Robert Palfrader.
Der Schauspieler und Kabarettist ist zusätzlich Romanautor geworden. Im Buch geht’s auch um seine eigene Familiengeschichte. Gestaltung: Marlene Groihofer. - 3. 2. - 17:30 Uhr
Perspektiven. Die Morde von Oberwart.
In der Nacht auf den 5. Februar 1995 starben bei einem rassistisch motiverten Bombenanschlag vier junge Männer, alle waren Roma. Wie geht es ihren Angehörigen heute? Gestaltung: Monika Fischer - 5. 2. - 17:30
Perspektiven: Botschaften ins Gefängnis.
Häftlingen in Österreich bleibt zur Kommunikation oft nur der Brief. In einem Format auf Radio Orange lässt die Union für die Rechte von Gefangenen Angehörige Grüße ins Gefängnis schicken. Gestaltung: Marlene Groihofer.
Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digitalradio DAB+. radioklassik.at