Schlagwort: Religion

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Nachdem Franziskus zum Papst gewählt wurde, fuhr er nicht speperat in einer Limousine zum gemeinsamen Essen, sondern stieg in den Bus zu den anderen Kardinälen ein. Nach dem Essen sprach er schmunzelnd eine Vergebensbitte aus.

| Meinung
Meinung

Johannes Fellinger spricht über die Darstellung des Leiden Jesu und erinnert sich an ein Gespräch mit einer Hebamme, die das Schwangerschaftsturnen in einem Raum leitete.

Händels Hallelujah - Autograph.
| Kunst und Kultur
Programmhöhepunkte

radio klassik Stephansdom- Musikchefin Ursula Magnes über das Halleluja und die Programmhöhepunkte rund um Ostern auf radio klassik Stephansdom.

Werbung
Anna hilft seit drei Wochen bei der Le+O-Ausgabe mit. Sie meint, dass sie jetzt Zeit dafür hat.
| Soziales
Fotoreportage

Jeden Freitagvormittag verteilen 20 Ehrenamtliche in Neufünfhaus Lebensmittel und Kleider an Bedürftige. Himmel & Erde sammelte in der Christkönig-Kirche Stimmen des Teams. Alle sagen: „Uns geht es gut, wir können etwas weitergeben.“

Schwester Franziska Madl leitet das Kloster der Dominikanerinnen in Wien.
| Spiritualität
Woran ich glaube

Schwester Franziska Madl leitet das Kloster der Dominikanerinnen in Wien. Sie ist die jüngste Priorin – so ihr offizieller Titel – Österreichs. Mit tiefem Glauben, einer großen Portion Optimismus und einem offenen Blick für Gottes Gegenwart zeigt sie, wie bunt, lebbar und hoffnungsvoll der katholische Glaube ist.

Optimistisch und tatkräftig setzt sich Doris Schmidauer für Chancengleichheit von Frauen ein.
| Soziales
März-Serie: Frauen, die bewegen

Doris Schmidauer engagiert sich seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. In ihrem neuen Buch „Land der Töchter zukunftsreich“ stellt sie beeindruckende Frauen aus Österreich vor, die mit Mut und Engagement unsere Gesellschaft prägen.

Filialleiter Jan Kopeinig berät mit Humor und Hingabe: Sehr gefragt sind auch Tiermotive zur Taufe.
| Kunst und Kultur
Kunsthandwerk mit Tradition

Bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur auf dem Wiener Stephansplatz, gibt es ein breitgefächertes Sortiment an kirchlicher Handwerkskunst. Filialleiter Jan Kopeinig beriet „Himmel & Erde“ zu beliebten und traditionsreichen Taufgeschenken.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Brigitte Berger erblindete vor neun Jahren. Die ehemalige Volksschullehrerin aus der Seestadt Aspern musste lernen, mit ihrer Verzweiflung umzugehen – und sich in ihrem Alltag neu zurechtzufinden.

| Kunst und Kultur
Ein humorvoller Blick in die Bibel

Der Karikaturist Gerhard Mester bringt biblische Szenen humorvoll aufs Papier. Seine Cartoons betrachten das Evangelium aus einer neuen, heiteren Perspektive. Fünf seiner Zeichnungen zum Matthäusevangelium zeigen, dass Glaube und Humor kein Widerspruch sind – sondern eine lebendige Verbindung eingehen können.

Die Taufe ist ein Geschenk Gottes. Jeder entscheidet persönlich, wie er damit umgeht.
| Spiritualität
Wasser des Lebens

Im Jahr 2023 wurden in Österreich 39.488 Kinder in die katholische Kirche aufgenommen, also getauft. Hinzu kommen 208 Frauen und Männer, die sich 2023 im Erwachsenenalter (ab 14 Jahren) taufen ließen. Eine kleine Annäherung an das grundlegendste aller Sakramente, die Taufe.

Ein Exemplar der ersten Nummer unseres Magazins durfte Chefredakteurin Sophie Lauringer gemeinsam mit Geschäftsführer Roman Gerner an Kardinal Christoph Schönborn und an den Apostolischen Administrator Josef Grünwidl übergeben.
| Österreich
Produkt der SONNTAG-Familie

Wir freuen uns, unseren Leserinnen und Lesern ein neues Produkt der SONNTAG-Familie vorstellen zu können: unser Magazin Himmel & Erde.