Schlagwort: Religion

Jemand spielt Gitarre und zwei Personen lesen die Bibel
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Kirchenmusik begleitet seit Jahrtausenden den Glauben. wie Gesang und Instrumente die Liturgie bereichern und worin die Kraft der Musik liegt.

Priester liest Bibel
| Meinung
Meinung

Paul M. Zulehner (84) ist Pastoraltheologe und spricht darüber, wie die Pastoraltheologie bis heute das Wirken der Kirche begleitet.

Maria Loley: „Gott war bei meiner Arbeit immer dabei.“
| Spiritualität
Interview - Gedenksymposium

Sie ist die personifizierte Mitmenschlichkeit, die ihre ganze Kraft aus dem Glauben schöpft. Am 22. November 2014 wurde sie 90 Jahre alt: Maria Loley. „DER SONNTAG“ hatte sie damals besucht. Am 22. November 2024 findet ein Symposium zum 100. Geburtstag von Maria Loley statt.

Werbung
Pater Karl Wallner von Missio: „Der Esel ist ein unbeachtetes Tier, das hart arbeitet und schwere Lasten trägt und das einzige Tier, das Christus tragen durfte."
| Wien und Niederösterreich
Missio-Gala-Abend

Sie „brennen“ für die Nächstenliebe: Vier Persönlichkeiten aus Österreich und der Welt wurden bei einer beeindruckenden Gala in Wien mit dem diesjährigen „Austria.on.mission.Award“ der Päpstlichen Missionswerke (Missio Österreich) geehrt.

| Meinung
Ihnen gesagt

Es kommt nicht so oft vor, dass die Kirche von Wien im Rathaus zu Gast ist, genauer gesagt ihre Proponenten und die Mitarbeiterinnen, die gerne ihren Dienst und ihre Aufgaben erfüllen. Im Mittelpunkt stand am originellen Festtermin direkt zum Faschingsbeginn am 11. 11. um 11:00 Uhr unser Kardinal.

Bewährt: Die Bischöfe unterstützen den Dienst der Landwirtschaft für die Gesellschaft.
| Österreich
Versammlung der Bischofskonferenz

Zum Abschluss ihrer Herbst-Vollversammlung von 4. bis 7. November im Europakloster Gut Aich in Sankt Gilgen veröffentlichte die Österreichische Bischofskonferenz Erklärungen zur synodalen Kirche, zum Heiligen Jahr 2025, zur öko-sozialen Landwirtschaft und zur Lage im Heiligen Land.

Ralph Fiennes mimt Kardinal Lawrence, der dem Konklave als Leiter vorsteht und so manche Krise durchstehen muss.
| Kunst und Kultur
Konklave - Der Film

Im Film „Konklave“ von Meisterregisseur Edward Berger („Im Westen nichts Neues“ wurde 2023 mit vier Oscars prämiert) verleihen Ralph Fiennes und eine hochkarätige Besetzung der spirituellen Suche und den komplexen Konflikten innerhalb einer Papstwahl beeindruckende Intensität.

Die sechs Neuen: Kardinal Christoph Schönborn mit den neuen Ständigen Diakonen Brian Hagerty, Roman Temper, Helmut Hüttl, Michael Niemeck, Franz Tragner und Friedrich Meisner.
| Österreich
Weihe der ständigen Diakone

Kardinal Christoph Schönborn hat am 9. November im Stephansdom durch Handauflegung und Gebet sechs Männer zu Ständigen Diakonen geweiht.

Nachhaltig unterwegs: Direktor Pater Helmut Schumacher mit einem Solarmodul. Das Kardinal König Haus bekam jüngst eine Photovoltaikanlage.
| Bildung
25 Jahre Kardinal König Haus

Vor 25 Jahren wurde das Bildungs- und Seminarzentrum der Jesuiten in Wien-Lainz nach Kardinal Franz König (1905–2004) benannt. Gegenüber dem SONNTAG skizziert der neue Direktor des Kardinal König Hauses, Pater Helmut Schumacher, die Aufgaben des renommierten Bildungszentrums im Westen von Wien.

Portrait Pia Schuh
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Von Familienkrisen bis zu schweren Krankheitsfällen – Pia Schuh schöpft Kraft aus ihrem Glauben und teilt diese Erfahrung offen mit ihrer Gemeinde.

Der weithin sichtbare Kirchturm von Sankt Augustin, im Schatten der Wiener Hofburg.
| Theologie
Dekanatsfest

Welche Hoffnungen Dechant Pater Matthias Schlögl (Augustinerorden) mit dem ersten Dekanatsfest in Wiens Innerer Stadt am 16. November in Sankt Augustin verbindet.