Schlagwort: Religion

Mobbing auf Schulhof
| Meinung
Meinung

Christoph Lehermayr (45) ist Chefredakteur des Missio-Magazins allewelt und schreibt über die Diskriminierung von Christen in Pakistan und einer zunehmenden religiösen Intoleranz in Europa.

Das Vertrauen in Gott lässt Christine Mills fröhlich und zuversichtlich bleiben - auch in bewegten Jahren.
Glaubenszeugnis

Als Kind freute sich Christine Mills, 62, ihren Spitznamen ‚Christi‘ so oft im Gottesdienst zu hören. Als Erwachsene helfen ihr vertraute Bibelverse, auch schwierige Zeiten und bewegte Jahre zu überstehen.

Bei dem Versprechungen von Heilung ist Vorsicht geboten.
| Spiritualität
Weltanschauungsserie

Bei den Weltanschauungsfragen-Beratungsstellen sind Gesundheit und Heilung ein häufig angesprochenes Thema. Unzählige Gruppen und Einzelpersonen bieten Heilung auf verschiedenste Weise an. Wo vor Sie sich in Acht nehmen müssen.

Werbung
Die Engel an der Fassade der Otto Wagner Kirche von Othmar Schimkowitz wachen in goldenen Jugendstil-Details über den Eingang.
Boten Gottes

Engel boomen - seit Jahren. Während sie in der Esoterikszene vor allem durch Verkitschung, Verharmlosung und Verniedlichung präsent sind, kennt die Heilige Schrift als Boten Gottes.

Zu Weihnachten sollte es nicht nur um Geschenke gehen.
| Hirtenhund
Der Hirtenhund

Weihnachten ist wahrlich ein Geschenk des Himmels. Das gilt – natürlich – im Blick auf den Kern des Festes, die Geburt Jesu, die Feier der Menschwerdung Gottes.

Wir danken Kardinal Christoph Schönborn für seinen 30-jährigen Dienst als Erzbischof von Wien.
| Chronik
Der Kardinal und die Menschen

… sagte der große jüdische Religionsphilosoph Martin Buber. Kardinal Christoph ­Schönborn hat in seinem bischöflichen Dienst den Menschen die Begegnung mit Gott ermöglicht und zugleich immer auch die Begegnung mit den Menschen gesucht.

Die Eltern Jesu.
| Theologie
Die Verwandtschaft Jesu

Die Verwandschaft Jesu vorgestellt.

Tobias  Haberl geboren 1975 im Bayerischen Wald, ist Autor beim Süddeutsche Zeitung Magazin in München.
| Kunst und Kultur
Warum Christ bleiben

Es gibt auch eine strahlende, es gibt eine positive Seite der Kirche und des Glaubens. Auf diese will der Journalist Tobias Haberl hinweisen. Er betitelt sein Buch "Unter Heiden" und überlegt darin, was das 21. Jahrhundert von Christen lernen kann.

 

Pater Cölestin Wolfsgruber:  ein wortgewaltiger Kirchenhistoriker.
| History
100. Todestag von Pater Cölestin Wolfsgruber

Am 26. November 1924 verstarb der letzte Hofprediger Österreichs, Pater Cölestin Wolfsgruber. Sein Leben und Wirken hatte er in den Dienst seiner Heimat und des österreichischen Kaiserhauses gestellt.

Heilige Elisabeth
| Heiligenschein
Rosen für die Superheilige

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Markus Schinner mit seiner Frau und zwei Töchtern
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Nachdem seine Ehe scheiterte, fand Markus Schinner durch eine Begegnung mit dem Glauben neue Hoffnung und kehrte zu seinen katholischen Wurzeln zurück.