Schlagwort: Religion

"Als Seelsorgerin habe ich Zeit, die Lebensgeschichte der Betroffenen anzuhören, ihre subjektiven Ängste, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und die ganze Person hinter dem pathologischen Befund zu sehen", Elisabeth Wolfslehner.
| Meinung
Meinung

Krankenhausseelsorgerin Elisabeth Wolfslehner über die Herausforderung mit Krankheit umzugehen und die Rolle der Hoffnung.

Zuletzt feierte eine illustre Trauergemeinde im Dom ein Abschiedsfest für Otto Schenk.
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die oft pompösen Bestattungsfeiern nach dem Tod von Prominenten im Stephansdom.

Sophie Lauringer mit Bruder Lothar bei Jugend Eine Welt, auf einem Globus auf Westafrika zeigend.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Bruder Lothar Wagner zu Gast in der SONNTAGs-Jause! Ein Leben im Zeichen des heiligen Don Bosco. Der Saleasianer hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Straßenkindern in Liberia ein besseres Leben und Hoffnung zu schenken.

Werbung
Care-Arbeit: Junge Pflegerin hilt altem Mann
| Meinung
Meinung

Margit Appell ist Politologin, freie Referentin und Autorin. Sie schreibt über fehlende politische Lösungen für nicht oder schlecht bezahlte Care-Arbeit. Wer sorgt für die, die sorgen?

Erzdiözese Stephansdom
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die unerwarteten Wendungen und Überraschungen in der Erzdiözese Wien hinsichtlich der Spekulationen zum neuen Erzbischof.

Wanderschuhe auf Berg
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Chorherr Tassilo Lorenz aus dem Stift Klosterneuburg verletzte sich beim Wandern im Höllental.

Kreuz in Kirche
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt über die immer älter und weniger werdenden Gläubigen und gibt einen Denkanstoß über Glauben, Dialog und Perspektiven.

Josef Grünwidl
| Wien und Niederösterreich
Diözesanadministrator Josef Grünwidl

Josef Grünwidl ist der neue Administrator der Erzdiözese Wien. Im Interview erzählt er dem SONNTAG von seinen Visionen, Plänen und Herausforderungen.

Taylor Swift
| Kunst und Kultur
Workshop: „Take us to church, Taylor!“

An die 200.000 Fans der US-Sängerin Taylor Swift freuten sich im Sommer 2024 auf drei ihrer Konzerte in Wien. Die Konzerte wurden abgesagt, die sogenannten „Swifties“, wie sich ihre zumeist weiblichen Anhänger nennen, trafen sich unter anderem beim Taylor-Swift-Baum in der Corneliusgasse im 6. Bezirk.

Elisabeth Handler
| Österreich
Glaubenszeugnis

Elisabeth Handler prägt als langjähriges Mitglied der Katholischen Frauenbewegung ihre Pfarre mit Einsatz, Gemeinschaft und Inspiration – und findet Kraft in spirituellen Ritualen.

Taylor Swift Freundschaftsbaum
| Kunst und Kultur
Interview mit Lex Dimitrijevic

Taylor Swift begeistert Fans weltweit – auch in Wien. Hier treffen sich ihre Anhänger regelmäßig zu Events wie den „Swiftie Nights“. Der SONNTAG sprach mit Lex Dimitrijevic, der Initiatorin der Wiener Fangemeinde, über die Veranstaltungen und den Freundschaftsbaum in der Corneliusgasse.