Schlagwort: Religion

| Wien und Niederösterreich
30 Jahr-Jubiläum

Vor 30 Jahren wurde die Pfarrkirche „Cyrill und Method“ (Wien 21) geweiht, am 2. März feiert die Pfarre dieses Jubiläum. Gegenüber dem SONNTAG erläutern Pfarrer Joseph Bolin, die stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Barbara Schick und der frühere stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Alexander Schreibmaier die „Geheimnisse“ dieser Pfarre.

| Wien und Niederösterreich
Dreimal wunderbare Muttergottes

Im Laufe der Kirchengeschichte wurden auch in der Erzdiözese Wien immer wieder Kirchen geschlossen. Anfang März übersiedeln die Gläubigen der Teilgemeinde „Dreimal Wunderbare Muttergottes“ von ihrer Kirche in der Buchengasse in Wien-Favoriten in die Kirche „Königin des Friedens“. Der Grund: Eine umfassende Sanierung der Kirche „Dreimal Wunderbare Muttergottes“ und des Pfarrhauses würde schlicht zu teuer kommen – die Kirche wird verkauft. Gegenüber dem SONNTAG erläutern Wiens Bischofsvikar Dariusz Schutzki und der Pastoraltheologe Johann Pock die Gründe einer solchen Kirchenschließung.

| Wien und Niederösterreich
36. Weinviertelakademie

Am 6. März spricht Lena Marie Glaser im Gemeindesaal in Großrußbach über die gewaltigen Herausforderungen durch die künstliche Intelligenz.

Werbung
Symbolbild Steak
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Mit leerem Magen, kann die Laune nicht gut sein - Das dachten sich auch drei Geistliche auf einem Priesterseminar und stellten beim Fasten ihre eigenen Regeln auf. Hat man sie beim Regelbruch erwischt?

Friedrich Merz, deutscher Union-Politiker
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über das aktuelle Wahlergebnis der deutschen Bundestagswahl und macht sich Sorgen über den kritischen Gesundheitszustand von „il papa", Papst Franziskus.

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist laut Vatikan weiterhin kritisch.
| Papst
Sorge um Papst

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus bleibt kritisch. Während einige Therapien Wirkung zeigen, verschlechtern sich andere Werte. Nun sind die Nieren betroffen.

Gemälde: Jesus mit Schafen
| Brückenbauer
Der Brückenbauer

Warum heißt es „… und führe uns nicht in Versuchung“ und nicht doch besser: „… und führe uns in der Versuchung“? Weihbischof Stephan Turnovszky antwortet unseren Lesern.

Der Zustand von Papst Franziskus ist stabil.
| Chronik
Vatikan

Der Zustand von Papst Franziskus ist offenbar stabil. Wie der Vatikan mitteilte, ist der 88-Jährige Donnerstagfrüh nach einer ruhigen Nacht aufgestanden und hat im Sitzen gefrühstückt.

| Soziales
Österreichs Traditionsball

Mehr als 140 junge Paare werden sich in diesem Jahr am 27. Februar einen Traum erfüllen und den Wiener Opernball eröffnen. Eines davon sind Franziska Sares und Alexander Gabler, die beide mit dem Down-Syndrom leben.

Reinhard Heiserer spricht mit einem Mädchen in Neu-Delhi.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Vor über dreißig Jahren brach Reinhard Heiserer, gelernter Elektriker, von Reutte in Tirol in die Welt auf, zuerst für zwei Monate nach Nigeria, dann als Entwicklungshelfer nach Ecuador.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 2

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor und rückt dabei die eine oder andere Besonderheit in den Mittelpunkt. Etwa die barocke Bergkirche Rodaun, am südwestlichen Stadtrand von Wien gelegen.