Schlagwort: Reisen

Ein tiefes religiöses Verlangen der Menschen traf das Heilige Jahr immer, sagt Thomas Prügl. Auch heuer werden viele Pilger in Rom erwartet.
| Weltkirche
Heiliges Jahr

An die 40 Millionen Pilgerinnen und Pilger werden 2025 beim Heiligen Jahr in Rom erwartet. Im SONNTAG-Gespräch entführt der Wiener Kirchenhistoriker Thomas Prügl in die spannenden Anfänge der Heiligen Jahre, die erst im Mittelalter geschaffen wurden. Denn ab Jänner 1300 kamen Massen von Pilgerinnen und Pilgern nach Rom. Erst im Februar 1300 rief Papst Bonifaz VIII. daraufhin das erste Heilige Jahr aus.

Kind an Fensterbank mit Weihnachtsbaum
| Kunst und Kultur
Fest des Friedens

Weihnachten wird weltweit auf vielfältige Weise gefeiert und bleibt trotz Herausforderungen ein Licht der Hoffnung für Millionen Christen.

Heiligenkreuz zählt zu den Heiligen Stätten in der Erzdiözese Wien.
| Weltkirche
Heiliges Jahr 2025

Das bevorstehende Heilige Jahr in Rom kann auch zu Hause für eine persönliche geistliche Erneuerung genutzt werden: ein kleiner Überblick über die Vielzahl der Angebote.

Werbung
Die Map zum Petersdom in Minecraft kann bereits auf Planet Minecraft heruntergelanden werden.
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über virtuelle Kirchen, wie einem Petersdom in "Minecraft".

Rom ist immer eine Reise wert.
| Weltkirche
Ihnen gesagt

Das Heilige Jahr wird am 24. Dezember zu Weihnachten eröffnet. Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt über die "Baustellenzäune" in Rom und das Maskottchen des Pilgerjahres.

Viele religiöse Gruppen rekrutieren neue Mitglieder via Social Media.
| Soziales
Weltanschauungsserie

Wie religiöse Gemeinschaften auf unerwarteten Wegen Mitglieder rekrutieren: Über Social Media. Teil 2 der Weltanschauungsserie der ARGE Weltanschauung.

Christus und sein Reich und nicht ein rein kirchenpolitisches Ereignis.
| Theologie
Synode 2024

Die XVI. Bischofssynode in Rom ist zu Ende. Ein Rückblick auf intensive Gebete, überraschende Begegnungen und die spannende Frage: Was für die Gläubigen bleibt.

Ein Teil der Schienenwallfahrt-Gruppe vor der Heimreise.
| Chronik
Pilgerreise

Zum 10. Mal fand die jährliche Schienenwallfahrt des Umweltbüros der Erzdiözese Wien statt. Am Samstag, den 5. Oktober ging es via Nostalgie-Zug nach Ernstbrunn. Eine Wallfahrt, die trotz vieler Krankenstände und Regen gelungen ist. Der SONNTAG war live dabei.

Tasse mit Espresso
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die Kaffeevorlieben von Papst Franziskus.

| Weltkirche
1.000 Jahre Montserrat

Erfahren sie mehr über das Kloster Montserrat in Katalonien, ein Symbol für Glauben, Kultur und den Dialog in der gespaltenen katalanischen Gesellschaft.

Klimaschutz: Turnovszky fordert Kurswechsel KW39/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?