Schlagwort: Ostern

Apostelkuchen
| Leben
Koch- und Backideen

Einen Apostelkuchen, wie ihn schon Kochbuchautorin Katharina Prato im alten Österreich ins Rohr schob, dürfen wir auch in der Fastenzeit genießen. Für Ostern heben wir uns den feinen Eierlikör auf – zum Selbergenießen oder zum Verschenken. Ein Rezept für ein Osterkipferl gibt es oben drauf.

Der Engel und die Frauen beim leeren Grab nach der Auferstehung Jesu
| History
Und das Grab war leer …

Seit fast zweitausend Jahren prägt der Glaube an die Auferstehung Jesu das Christentum. Ebensolange wird dieser Oster-Glaube auch angezweifelt. Für den Bochumer Neutestamentler Thomas Söding ist das leere Grab die größte Überraschung der Welt. Und er unterstreicht, warum die biblischen Frauen beim Grab wichtig sind.

Kinder sprechen mit ihren Eltern über Ostern
| Bildung
Glauben leben

Wenn Kinder religiöse Fragen zum Osterfest stellen, kommen – auch im Glauben verwurzelte – Eltern oftmals an ihre Grenzen. Wie kann man mit Kindern über Ostern sprechen ohne ihnen Angst zu machen? Warum ist es wichtig, das zu tun? Welche Bräuche können Kindern helfen, das Ostergeschehen zu begreifen? Und welchen Platz hat dabei eigentlich der Osterhase? Theologe und Religionspädagoge Albert Biesinger im Gespräch mit dem SONNTAG.

Werbung
Ostereier färben
| Leben
Anregung

Die Fastenzeit ist fast vorüber. Die Vorbereitungen für das Osterfest zu Hause beginnen langsam. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem Ostern, das nicht nur uns, sondern auch unserer Umwelt und anderen gut tut? Anregungen für ein nachhaltigeres und umweltfreundlicheres Osterfest.

Kreuzweg-Gemälde von Heinz Ebner
Der da am Kreuz stirbt, der heilt

Der aus Güssing stammende und in Wien lebende Künstler Heinz Ebner bezieht seine Inspiration aus seinen katholischen Wurzeln. Er ist fest der Überzeugung, nur auf einem guten Humus kann etwas Neues und völlig anderes entstehen.