Schlagwort: Kulinarik

Die Lieblings-Weihnachtsrezepte aus unserer Redaktion.
Kulinarik

Egal ob französischer Salat, Lammragout oder Lebkuchen-Parfait, wir haben für Sie Rezept-Tipps für Ihr Weihnachtsessen.

Agnes Husslein-Acro mit Panettone, einem hohen Kuchen mit Schoko-Drops
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause mit Agnes Husslein-Arco! Sie ist eine Koryphäe in der Kunstvermittlung und lebt diese Berufung mit Disziplin und Herz. Zur Jause gab es Panettone, ein traditionell-mailändisches Weihnachtsgebäck.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause mit Martin Rohla! 2 Minuten 2 Millionen Star und Investor. Zur Jause gab es Hummus „Habibi & Hawara", eines seiner sozialen Startup-Projekte.

Werbung
Seit Beginn des Klosterlebens hat die Teichwirtschaft im Stift Geras einen hohen Stellenwert.
Advertorial
Stift Geras

Als Gründungsjahr von Stift Geras wird heute 1153 angenommen. Die ersten Prämonstratenser kamen aus der mährischen Abtei Želiv/Seelau hierher in ein Gebiet, das bereits von christlichen Slawen besiedelt war.

Buchhändler Werner Riedmüller
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause mit Werner Riedmüller, ein Buchhändler im Dorf rund um den Stephansdom! Zum Nachbacken gibt es eine Biskuitroulade mit Marillenmarmelade.

Zu Weihnachten sollte es nicht nur um Geschenke gehen.
| Hirtenhund
Der Hirtenhund

Weihnachten ist wahrlich ein Geschenk des Himmels. Das gilt – natürlich – im Blick auf den Kern des Festes, die Geburt Jesu, die Feier der Menschwerdung Gottes.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Im Podcast war diese Woche Alexander Wessely zu Besuch. Am 11. November ist das Martinsfest - Unser Gast und der beliebte Heilige haben einige Gemeinsamkeiten.

Gastfreundschaft: Ein schön gedeckter Tisch ist ein Zeichen der Wertschätzung.
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Gastfreundschaft gibt es seit jeher in allen Religionen und Kulturen. Der jüdisch-christlichen Tradition des Alten und Neuen Testaments verdanken wir Erzählungen über den Umgang mit „Gästen“, die bis heute vorbildhaft sind.

Sophie Lauringer zu Besuch bei Josef Pröll: Er möchte die Jagd einem breiten Publikum zugänglich machen.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Unser Gast ist Josef Pröll. Der ehemalige Vizekanzler und Landesjägermeister Niederösterreichs hat für die Aufnahme ein Hirschgulasch mit Spätzle aufgetischt.

Der Allerheiligenstriezel hat Tradition.
| Leben
Tradition pflegen

In manchen Gegenden des Weinviertels in Niederösterreich gehören der Allerheiligenstriezel und ein paar Würfel so untrennbar zusammen wie der sprichwörtliche Topf zum Deckel.

Erinnerung an Marie – Sophia Ladanyi und Monika Czernin über das Sterben und den Tod ihrer Schwester im Gebet.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

In der SONNTAGs-Jause waren die Schwestern Monika Czernin und Sophia Ladanyi zu Gast. Sie erinnern an ihre junge verstorbene Schwester Marie. Zur Jause gab es Marillenknödel.