Schlagwort: Kirchenlehrerinnen

Statue von Teresa von Avila
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Teresa von Ávila, eine der bedeutendsten Kirchenlehrerinnen, prägte die katholische Kirche mit ihrer tiefen Spiritualität und der Reform des Karmeliterordens.

Eines der schönsten Gefühle: Die Liebe.
| Meinung
Sommerbrief

In unseren Sommerbriefen lassen wir über die Sommermonate wieder bekannte Persönlichkeiten zu Wort kommen. Diesmal ist es Hildegard von Bingen. Sie schreibt über die Liebe zwischen Mann und Frau.

Therese von Lisieux - Theresia vom Kinde Jesus
| Theologie
Mit 15 Jahren ins Kloster

Theresia vom Kinde Jesus (1873–1897) hat Europa nie verlassen. Trotzdem wurde sie 1925 von Papst Pius XI. zur Patronin der Weltmission erklärt. Der Dogmatiker Josef Weismayer spricht über die Bedeutung dieser französischen Karmelitin, deren sogenannter „kleiner Weg“ von der Liebe zu Gott und dem Nächsten handelt.

Werbung
Peter Paul Rubens: Die hl. Teresa von Ávila
| Theologie
„Die“ Lehrerin der Sinnsuche

Teresa von Ávila, sie wirkte im 16. Jahrhundert, übt mit ihrer menschenfreundlichen Gebetslehre einen großen Einfluss bis in die Gegenwart aus. Sr. Christine Zvonarich über die vielschreibende Ordensfrau aus Spanien, deren Werke zur Weltliteratur zählen und die bist heute gelesen werden.

Christus und Katharina von Siena
| Theologie
Reformerin der Kirche

Katharina von Siena (1347–1380) ist bekannt für ihre mutigen Briefe. Raphaela Pallin erläutert die Bedeutung dieser italienischen Ordensfrau, die das Heil jedes Menschen, eine Reform der Kirche und die Rettung der ganzen Welt angestrebt hat.

Hildegard von Bingen
| Theologie
Mehr als eine Power-Nonne

Schwester Maura Zátonyi, eine Kennerin des Werkes der Hildegard von Bingen, erläutert die Bedeutung dieser deutschen Benediktinerin, die sich als Äbtissin, Dichterin, Komponistin und Mystikerin mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie auseinandersetzte.