Schlagwort: Kinder

Der Allerheiligenstriezel hat Tradition.
| Leben
Tradition pflegen

In manchen Gegenden des Weinviertels in Niederösterreich gehören der Allerheiligenstriezel und ein paar Würfel so untrennbar zusammen wie der sprichwörtliche Topf zum Deckel.

Pater Siegi Kettner hat eine große Familie.
| Heiter bis heilig
Heiter bis Heilig

Wie Pater Siegi Kettner zu 17.000 Brüdern kam - eine wahrlich große Familie.

Eva Rosewich hört jungen Erwachsenen zu und glaubt an sie. Sie macht jungen Arbeitslosen Mut.
| Sonntagsjause
Die Mutmacherin

In der SONNTAGs-Jause ist Eva Rosewich, die an junge Menschen glaubt und für sie Job-Speed-Datings organisiert, zu Gast. Die Mutmacherin für junge Arbeitslose erzählt über ihr Projekt.

Werbung
Mütter in Not: Wer Hilfe in der Sankt-Elisabeth-Stiftung sucht, will sein Leben wieder in den Griff bekommen.
| Soziales
Hilfe für Mütter und Kinder

Die Familien-, Rechts- und Schwangerenberatungsstelle der Sankt-Elisabeth-Stiftung verzeichnet derzeit eine enorme Zunahme an Hilfesuchenden. Die meisten Mütter sind alleinerziehend.

"Beten, Herr Pfarrer": Das neue Buch von Bernadette Spitzer.
| Kunst und Kultur
Erlebt und aufgeschrieben

Unter dem Titel „Beten, Herr Pfarrer - Anekdoten zwischen Alltag und Altar!“ präsentiert Redakteurin Bernadette Spitzer die von ihr gesammelten und erzählten Anekdoten am 23. Oktober in der Buchhandlung Tyrolia.

In vielen Pfarren wird das Erntedankfest heuer am 6. Oktober gefeiert.
| Österreich
Eine Krone zum Dank

Im Herbst wird in den Pfarren wieder das Erntedankfest gefeiert. Die Geschichte des Festes geht allerdings schon auf die Antike zurück. Wie der Brauch zum christlichen Fest wurde und welche Rituale und Bräuche es rund um die Feierlichkeiten gibt, zeigt eine kurze Reise durch die Geschichte.

Beim Bibel-Pfad können Besucher die Bibel neu erleben und kennenlernen.
| Wien und Niederösterreich
Das Programm

Tauchen Sie am 27. September 2024 in die Welt der Bibel ein. Zahlreiche Institutionen in der Wiener Innenstadt öffnen ihre Tore beim Bibel-Pfad. Sie bieten Veranstaltungen, Workshops, Konzerte oder Ausstellungen rund um den Stephansdom zu biblischen Themen an.

Die Schulleitung inklusive Ehrengäste.
| Wien und Niederösterreich
Jubiläum

Seit nunmehr 50 Jahren gibt es das Erzbischöfliche Gymnasium Hollabrunn. Insgesamt rund 5.000 Schülerinnen und Schüler haben die traditionsreiche Schule seit ihrer Gründung im Jahr 1974 besucht.

Elisabeth Birnbaum schreibt über die großen Persönlichkeiten in der Bibel.
| Bildung
Wer ist Wer in der Bibel

In ihrem jüngsten Buch präsentiert Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, Frauen und Männer der Bibel. Ein Blick auf bekannte und weniger bekannte Gestalten des Alten und Neuen Testaments wie etwa Jiftach oder Isebel.

Hitze trifft vor allem ärmere Menschen, die oft in beengten Wohnverhältnissen leben.
| Soziales
Hitzewelle

Die Hitzewellen werden auch in Wien immer häufiger. Unter den anhaltend hohen Temperaturen leiden vor allem arme Menschen. Caritas, Volkshilfe und Global 2000 setzen sich für verstärkte Maßnahmen zum Schutz vulnerabler Gruppen ein.

Die Pizza feiert ihr 135. Jubiläum.
| Leben
Italienischer Klassiker - Nicht nur im Sommer

1889, vor 135 Jahren, schlägt in Süditalien die Geburtsstunde der Pizza, so wie wir sie heute kennen und lieben. Seither hat der traditionell runde, dünne, am besten im Holzofen gebackene Teigfladen einen ungeheuren Siegeszug durch die Welt angetreten.