Schlagwort: Gesundheit

Als Ordensfrau, Psychotherapeutin und Buchautorin möchte Teresa Hieslmayr  das „Wir“ neu ins Bewusstsein holen.
| Soziales
Interview

In einer Gesellschaft, die zunehmend von Spaltung und Individualismus geprägt ist, setzt sich Schwester Teresa Hieslmayr für ein neues Miteinander und echte Begegnung ein. Ein Gespräch über das Wir, das Heilsame und warum eine Tasse Kaffee manchmal mehr bewirken kann als große Konzepte.

Oft reicht schon ein Anruf, um jemanden der krank ist, eine Freude zu machen.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt darüber, wie man jemanden Kranken eine Freude machen kann.

„Der Alltag in einer Ordensgemeinschaft ist eine neue, ganz fremde Welt", Schwester Anne Buchholz.
| Leben
Das Freiwillige Ordensjahr

Ein Angebot für Frauen und Männer aller Altersgruppen und aller Konfessionen, die Interesse daran haben, in einem Kloster, einer Ordensgemeinschaft mitzuleben, mitzubeten und mitzuarbeiten – das ist das Freiwillige Ordensjahr. Schwester Anne Buchholz ist seit September 2023 die Koordinatorin dafür.

Werbung
Am 11. Februar wird mit dem Welttag der Kranken an alle gedacht, die an einer Krankheit leiden.
| Soziales
Welttag der Kranken

Wer ist der richtige Ansprechpartner bei starken Zahnschmerzen oder hohem Fieber? Eine Vielzahl von Schutzpatronen stehen bereit, um bei verschiedenen Krankheiten zu helfen und die Genesung der Kranken zu unterstützen, auch wenn der SONNTAG allen Leserinnen und Lesern beste Gesundheit wünscht!

"Als Seelsorgerin habe ich Zeit, die Lebensgeschichte der Betroffenen anzuhören, ihre subjektiven Ängste, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und die ganze Person hinter dem pathologischen Befund zu sehen", Elisabeth Wolfslehner.
| Meinung
Meinung

Krankenhausseelsorgerin Elisabeth Wolfslehner über die Herausforderung mit Krankheit umzugehen und die Rolle der Hoffnung.

Frösche die Yoga machen
| Spiritualität
Weltanschauungsserie

Bei den Weltanschauungsfragen-Beratungsstellen wird oft über spirituelle Praktiken wie Yoga und Zen diskutiert. Zahlreiche Christen praktizieren diese Methoden als persönliche Bereicherung. Doch sind sie aus christlicher Sicht unbedenklich oder bergen sie Gefahren?

Der Weißdorn in Blüte.
| Leben
Namensfindung für den Monat Jänner

Von göttlichen Legenden bis zu medizinischen Anwendungen - der Weißdorn hat in Kulturen weltweit eine bedeutende Rolle gespielt. Die Pflanze diente nicht nur als Symbol des Schutzes, sondern wurde auch als lebenswichtige Heilpflanze verehrt.

Markus Tiwald zeigt einen Zimtstern
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Am 5. Jänner 2025 ist Markus Tiwald, der Bibelwissenschafter, der gerne in den Himmel und auf die Sterne schaut bei der SONNTAGs-Jause zu Gast. Zur Jause gab es Zimtsterne.

Pilgernd gemeinsam unterwegs: Das Heilige Jahr bietet dafür besondere Gelegenheiten.
| Leben
Bereit für das Heilige Jahr 2025

Am 24. Dezember hat das Heilige Jahr mit dem Themenschwerpunkt „Pilger der Hoffnung“ in Rom begonnen. Aber nicht nur in Rom ist das Heilige Jahr Thema – weltweit wollen Diözesen, Organisationen und Privatpersonen Teil davon sein. Auch bei ANIMA, der Bildungsinitiative für Frauen der Erzdiözese Wien, hat man sich etwas Besonderes überlegt.

Der kleine Sharif  ist der Älteste der Drillinge, aber auch der Kleinste – seiner unbändigen Neugier tut das keinen Abbruch.
| Soziales
Caritas Baby Hospital Betlehem

Im Mai 2023 kommen Sharif, Sleiman und Ayloul viel zu früh auf die Welt. Das Krankenhaus in Hebron kommt mit seiner Ausstattung bei der Versorgung der Frühchen an seine Grenzen. Die Ärzte bieten den Eltern an, ihre Babys an die Spezialisten im Caritas Baby Hospital in Betlehem zu überweisen.

Ernährung ist etwas sehr Persönliches: Auch beim Weihnachtsessen.
| Leben
Gut gespeist

Weihnachten – das ist, neben vielem anderen – auch das Fest der kulinarischen Traditionen. Aber was macht das Weihnachtsessen eigentlich gar so besonders? Eine Spurensuche mit Ernährungspsychologin Simone Ebner.