Schlagwort: Familie

Auch Stift Altenburg lädt am Tag des Denkmals zum Besuch. Bei Führungen lässt sich erfahren, wie ein Fresko entsteht. Im Bild: Fresko über der Kaiserstiege von Paul Troger.
| Kunst und Kultur
Kirchen, Stifte und Kapellen

Am 29. September 2024 ist es wieder so weit: Der „Tag des Denkmals“ lädt in ganz Österreich zu einem Streifzug durch die Welt des kulturellen Erbes ein. Rund 300 historische Stätten öffnen ihre Türen, viele davon sonst unzugänglich oder nur eingeschränkt besuchbar. Darunter befinden sich auch zahlreiche spannende kirchliche Objekte. Hingehen lohnt sich also!

Elisabeth Birnbaum schreibt über die großen Persönlichkeiten in der Bibel.
| Bildung
Wer ist Wer in der Bibel

In ihrem jüngsten Buch präsentiert Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, Frauen und Männer der Bibel. Ein Blick auf bekannte und weniger bekannte Gestalten des Alten und Neuen Testaments wie etwa Jiftach oder Isebel.

Bei Kräuterwanderungen können jung und alt lernen.
| Wien und Niederösterreich
Gesundheit

Manuela Kainer bietet seit 2016 Kräuterwanderungen in Wien und Niederösterreich an. Der Sonntag hat mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.

Werbung
Frau hält Schwangerschaftstest
| Soziales
50 Jahre Fristenregelung

Erfahre, wie die Schwangerenberatungsstelle der aktion leben Frauen in Krisensituationen umfassende Unterstützung und Beratung bietet, um sie in schwierigen Schwangerschaftssituationen zu entlasten.

Hitze trifft vor allem ärmere Menschen, die oft in beengten Wohnverhältnissen leben.
| Soziales
Hitzewelle

Die Hitzewellen werden auch in Wien immer häufiger. Unter den anhaltend hohen Temperaturen leiden vor allem arme Menschen. Caritas, Volkshilfe und Global 2000 setzen sich für verstärkte Maßnahmen zum Schutz vulnerabler Gruppen ein.

Die Pizza feiert ihr 135. Jubiläum.
| Leben
Italienischer Klassiker - Nicht nur im Sommer

1889, vor 135 Jahren, schlägt in Süditalien die Geburtsstunde der Pizza, so wie wir sie heute kennen und lieben. Seither hat der traditionell runde, dünne, am besten im Holzofen gebackene Teigfladen einen ungeheuren Siegeszug durch die Welt angetreten.

Ein göttlicher Urlaubstag.
| Meinung
Ihnen gesagt

Ein hoch auf die Sommerzeit, auch wenn sie bald vorbei geht. Nach dem Urlaub geht es mit neuer Energie weiter.

Stefan Haider ist Schulleiter, Religionslehrer und Kabarettist.
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Chefredakteurin Sophie Lauringer hat in der SONNTAGs-Jause diesmal die Schulbank gedrückt. Zu Gast war der Kabarettist und Religionslehrer Stefan Haider bei Kaffee und Biskuitroulade.

Die Charakterbildung von Schülerinnen und Schülern ist wichtiger als die jeweiligen Prüfungsleistungen.
| Bildung
Schulbeginn

Eine gemeinsame Studie von der Uni Salzburg, der KPH Wien/Krems und der Uni Oxford zeigt: Lehrkräfte wollen vor allem moralische Tugenden, Urteilsvermögen und Resilienz ihrer Schülerinnen und Schüler fördern.

„Im Alltag mehr Maria.“
| Meinung
Ihnen gesagt

Sind Ihnen auch schon einmal Menschen aufgefallen, die in der Öffentlichkeit posieren und dabei gefilmt werden? Influencer gibt es auch in der Kirche.

Das Parlament in Wien.
| Leben
Serie zur Bioethik

Stephanie Merckens über das politische Thema Bioethik und die Frage nach möglichen Allianzen im Bereich des Lebensschutzes. Und über die gegenwärtigen großen Konfliktfelder in der Bioethik.