Schlagwort: Familie

Pater Siegi Kettner hat eine große Familie.
| Heiter bis heilig
Heiter bis Heilig

Wie Pater Siegi Kettner zu 17.000 Brüdern kam - eine wahrlich große Familie.

Erinnerung an Marie – Sophia Ladanyi und Monika Czernin über das Sterben und den Tod ihrer Schwester im Gebet.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

In der SONNTAGs-Jause waren die Schwestern Monika Czernin und Sophia Ladanyi zu Gast. Sie erinnern an ihre junge verstorbene Schwester Marie. Zur Jause gab es Marillenknödel.

Mütter in Not: Wer Hilfe in der Sankt-Elisabeth-Stiftung sucht, will sein Leben wieder in den Griff bekommen.
| Soziales
Hilfe für Mütter und Kinder

Die Familien-, Rechts- und Schwangerenberatungsstelle der Sankt-Elisabeth-Stiftung verzeichnet derzeit eine enorme Zunahme an Hilfesuchenden. Die meisten Mütter sind alleinerziehend.

Werbung
"Beten, Herr Pfarrer": Das neue Buch von Bernadette Spitzer.
| Kunst und Kultur
Erlebt und aufgeschrieben

Unter dem Titel „Beten, Herr Pfarrer - Anekdoten zwischen Alltag und Altar!“ präsentiert Redakteurin Bernadette Spitzer die von ihr gesammelten und erzählten Anekdoten am 23. Oktober in der Buchhandlung Tyrolia.

Wenige Leute nutzten den arbeitsfreien Sonntag für Ruhe. Viele Menschen machen sich in ihrer Freizeit Stress.
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Kaiser Konstantin dem Großen und vor allem der Heiligen Schrift verdanken wir den arbeitsfreien Sonntag als Ruhetag. Der arbeitsfreie Sonntag fällt jedoch gegenwärtig mehr und mehr dem Freizeitstress zum Opfer fällt.

In vielen Pfarren wird das Erntedankfest heuer am 6. Oktober gefeiert.
| Österreich
Eine Krone zum Dank

Im Herbst wird in den Pfarren wieder das Erntedankfest gefeiert. Die Geschichte des Festes geht allerdings schon auf die Antike zurück. Wie der Brauch zum christlichen Fest wurde und welche Rituale und Bräuche es rund um die Feierlichkeiten gibt, zeigt eine kurze Reise durch die Geschichte.

Sonne scheint auf offenes Buch.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Angelika Lind und ihr Mann Georg haben beide eine kreative Ader. Auch im Alltag mit ihren sechs Kindern finden sie Zeit für ihre Projekte wie ihr Buchprojekt.

Als Gemeinschaft gemeinsam unterwegs zu sein, ist wichtig für das Wohlbefinden und das positive Altern in einer Ordensgemeinschaft.
| Soziales
Internationaler Tag der älteren Menschen

Im Alter gesund sein und selbstbestimmt leben: Das ist die Idealvorstellung vieler Menschen. Auf dem Weg dahin sollte man sich vielleicht an Profis orientieren: Ordensleuten.

Beim Bibel-Pfad können Besucher die Bibel neu erleben und kennenlernen.
| Wien und Niederösterreich
Das Programm

Tauchen Sie am 27. September 2024 in die Welt der Bibel ein. Zahlreiche Institutionen in der Wiener Innenstadt öffnen ihre Tore beim Bibel-Pfad. Sie bieten Veranstaltungen, Workshops, Konzerte oder Ausstellungen rund um den Stephansdom zu biblischen Themen an.

Die Schulleitung inklusive Ehrengäste.
| Wien und Niederösterreich
Jubiläum

Seit nunmehr 50 Jahren gibt es das Erzbischöfliche Gymnasium Hollabrunn. Insgesamt rund 5.000 Schülerinnen und Schüler haben die traditionsreiche Schule seit ihrer Gründung im Jahr 1974 besucht.

Auch Stift Altenburg lädt am Tag des Denkmals zum Besuch. Bei Führungen lässt sich erfahren, wie ein Fresko entsteht. Im Bild: Fresko über der Kaiserstiege von Paul Troger.
| Kunst und Kultur
Kirchen, Stifte und Kapellen

Am 29. September 2024 ist es wieder so weit: Der „Tag des Denkmals“ lädt in ganz Österreich zu einem Streifzug durch die Welt des kulturellen Erbes ein. Rund 300 historische Stätten öffnen ihre Türen, viele davon sonst unzugänglich oder nur eingeschränkt besuchbar. Darunter befinden sich auch zahlreiche spannende kirchliche Objekte. Hingehen lohnt sich also!