Schlagwort: Familie

Die Lieblings-Weihnachtsrezepte aus unserer Redaktion.
Kulinarik

Egal ob französischer Salat, Lammragout oder Lebkuchen-Parfait, wir haben für Sie Rezept-Tipps für Ihr Weihnachtsessen.

Der Weg Jesu: von der Futterkrippe in Betlehem ans Kreuz in Jerusalem.
| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Wir verdanken der Kirche das Wissen um das Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Papst Franziskus, der Seelsorge-Papst, hat in seinem Apostolischen Schreiben „Admirabile signum“ („Das wunderbare Zeichen“) das nicht so einfache Thema „Menschwerdung“ anhand der Weihnachtskrippe dargelegt.

Der Sternenhimmel in der Inzersdorfer Kirche.
| Wien und Niederösterreich
Advent

Rund 400 Sterne hängen in der Advent- und Weihnachtszeit von der Decke der Inzersdorfer Kirche. Sie sollen zeigen, dass wir unter einem guten Stern leben: unter dem Schutz und Segen Gottes.

Werbung
Bei der Probe: Maria und Josef bei Elisabeth und Zacharias beim Weihnachtsspiel in St. Markus.
| Wien und Niederösterreich
Krippenspiel im Dekanat Floridsdorf

Am 18. Dezember ist es wieder so weit. Diakon Zlatko Saravanja und die Jugendlichen der Pfarre Sankt Markus (Wien 21) präsentieren zum 25. Mal das Weihnachtsspiel.

Erzbischof Kardinal Schönborn
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die Suche nach dem neuen Erzbischof und die Katholische Männerbewegung, die über Slow Sex berichtet.

Maria mit Eltern: Die junge Gottesmutter mit Mutter Anna und Vater Joachim (Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf).
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Wir verdanken der Kirche das am 8. Dezember gefeierte „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“.

Mit Herz und Seele: Leihomas sind für ihre Leihenkerl da.
| Soziales
Familien unterstützen

Damit potenzielle Leihomas keine Angst vor Nachzahlungen haben müssen, fordert die Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes Österreich, Barbara Fruhwürth, eine steuerliche Würdigung der Leistungen dieser engagierten Frauen.

Weihnachts-Chaos: Die satirische TV-Komödie „Single Bells“ wird jährlich im Fernsehen gezeigt, auch um die Nerven der Zuseher zu schonen.
| Soziales
Stresstest Dezember

Advent und Weihnachten als besinnliches Fest der Liebe – oft trifft das heute nicht mehr zu: Denn Konsumwahnsinn, Mental Load, Diskussionen in der Familie und Stress überlagern die Idylle. Was tun, wenn der Dezember zum Weihnachts-Chaos wird?

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf.
| Kunst und Kultur
MAGAZIN

Sie erklingen wieder im Radio in Geschäften und Einkaufszentren: Weihnachtslieder. Auch wenn Ihnen jetzt sofort „Last Christmas“ von WHAM! einfällt, sind sie keine moderne Erfindung. Eine Geschichte von vier besonderen Weihnachtsliedern.

| Kunst und Kultur
Interview

Musikwissenschafter Thomas Hochradner hat mit dem SONNTAG über das wohl berühmteste Weihnachtslied gesprochen: Stille Nacht.

Zu Weihnachten sollte es nicht nur um Geschenke gehen.
| Hirtenhund
Der Hirtenhund

Weihnachten ist wahrlich ein Geschenk des Himmels. Das gilt – natürlich – im Blick auf den Kern des Festes, die Geburt Jesu, die Feier der Menschwerdung Gottes.