Schlagwort: Familie

Der Anblick eines gefärbten Eies lässt unsere Phantasie und all unsere kindlichen Erinnerungen gleich rotieren.
| Theologie
Österliche Gedanken - Teil 1

Exklusiv auf dersonntag.at bringen wir eine Serie von "Österliche Gedanken von Stanislaus Klemm". Im ersten Teil: Gedanken zum Osterei von Stanislaus Klemm – Diplompsychologe und Theologe.

"Katholisch und trotzdem okay" von Claudia Trippmacher erschien bereits 1986 und wurde immer wieder neu aufgelegt.
| Meinung
Ihnen gesagt

"Katholisch und trotzdem ok?": Ein seltsamer Buchtitel findet Chefredakteurin Sophie Lauringer. Ein Kommentar darüber, wie Katholiken im Mainstream wahrgenommen werden.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Über einen WhatsApp-Chat erfuhr Christian Gäckle, 29, von einem freien WG-Zimmer in Wien. Die neue Wohnung stellte die Weichen für ihn, den Sohn eines evangelischen Pfarrers, katholisch zu werden.

Werbung
Das Gebet stärkt den Glauben – das ist die Erfahrung von Nidia (ganz rechts) und ihrer Familie.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Einmal im Monat verabredet sich Nidia Joby Jose, 23, in der Großfamilie zum Gebet – obwohl diese in allen Teilen der Welt lebt. Etwas weniger international und aufwendig: das tägliche Familiengebet von Nidia, ihren Eltern und ihrer Schwester.

Große Freude  herrscht bei Propst Anton Höslinger (linkes Foto links), dem Initiator des Wettbewerbs Thaddäus Ploner und den Gewinnerinnen und Gewinnern über die gelungenen Neugestaltungen der Blindfenster.
| Kunst und Kultur
Junge Kunst im Stift Klosterneuburg

Zum Heiligen Jahr 2025 gestalteten Schülerinnen und Schüler Blindfenster am Areal des Stiftes Klosterneuburg.

Anna hilft seit drei Wochen bei der Le+O-Ausgabe mit. Sie meint, dass sie jetzt Zeit dafür hat.
| Soziales
Fotoreportage

Jeden Freitagvormittag verteilen 20 Ehrenamtliche in Neufünfhaus Lebensmittel und Kleider an Bedürftige. Himmel & Erde sammelte in der Christkönig-Kirche Stimmen des Teams. Alle sagen: „Uns geht es gut, wir können etwas weitergeben.“

Optimistisch und tatkräftig setzt sich Doris Schmidauer für Chancengleichheit von Frauen ein.
| Soziales
März-Serie: Frauen, die bewegen

Doris Schmidauer engagiert sich seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. In ihrem neuen Buch „Land der Töchter zukunftsreich“ stellt sie beeindruckende Frauen aus Österreich vor, die mit Mut und Engagement unsere Gesellschaft prägen.

Erste Amtshandlung: Direkt im Anschluss an die Angelobung der neuen Regierung am  3. März setzte der neue Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) ein klares Zeichen für die frühkindliche Bildung und besuchte den Kindergarten Judenplatz der Sankt-Nikolausstiftung (Wien 1). Damit unterstrich er die hohe Wertschätzung für die Elementarpädagogik und machte deutlich, dass ihre Stärkung eine zentrale Rolle im neuen Regierungsprogramm spielt.
| Österreich
Neue Regierung

154 Tage nach der Nationalratswahl Ende September 2024 und nach unterschiedlichen Verhandlungen über eine Koalition wurde die neue Bundesregierung der ÖVP, SPÖ und NEOS am 3. März von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Lob und Kritik zum Regierungsprogramm kommt von katholischen Stimmen.

| Spiritualität
Fastenzeit - Familientauglich

Um gerade auch Familien durch die Fastenzeit zu begleiten, hält der Katholische Familienverband verschiedene Angebote bereit, die alltagstauglich, vor allem aber eben auch familientauglich sind.

Ein Exemplar der ersten Nummer unseres Magazins durfte Chefredakteurin Sophie Lauringer gemeinsam mit Geschäftsführer Roman Gerner an Kardinal Christoph Schönborn und an den Apostolischen Administrator Josef Grünwidl übergeben.
| Österreich
Produkt der SONNTAG-Familie

Wir freuen uns, unseren Leserinnen und Lesern ein neues Produkt der SONNTAG-Familie vorstellen zu können: unser Magazin Himmel & Erde.

Oft reicht schon ein Anruf, um jemanden der krank ist, eine Freude zu machen.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt darüber, wie man jemanden Kranken eine Freude machen kann.