Schlagwort: Buchtipp

Highway to Heaven: Zwei Autoren erforschen die spirituelle Bedeutung von bekannten Rock- und Popsongs.
| Kunst und Kultur
Highway to Heaven

Ein Theologe und ein Sozialwissenschaftler wagen den spannenden Versuch, spirituellen Botschaften in Rock- und Popsongs auf die Spur zu kommen.

Spirituelle Impulse für den Advent.
| Spiritualität
Adventserie – Teil 3

„Leichtfüßig den Himmel entdecken“ – dazu laden wir mit der Adventserie von Petra Unterberger ein. Alltagserfahrungen und Gedanken verknüpft die erfahrene Seelsorgerin mit biblischen Geschichten. Gedichte, Gebete und Bilder für eine kleine Auszeit!

Seit Beginn des Klosterlebens hat die Teichwirtschaft im Stift Geras einen hohen Stellenwert.
Advertorial
Stift Geras

Als Gründungsjahr von Stift Geras wird heute 1153 angenommen. Die ersten Prämonstratenser kamen aus der mährischen Abtei Želiv/Seelau hierher in ein Gebiet, das bereits von christlichen Slawen besiedelt war.

Werbung
Wie das ungeduldige Warten zur Vorfreude werden kann.
Adventserie – Teil 2

„Leichtfüßig den Himmel entdecken“ – dazu laden wir mit der Adventserie von Petra Unterberger ein. Alltagserfahrungen und Gedanken verknüpft die erfahrene Seelsorgerin mit biblischen Geschichten. Gedichte, Gebete und Bilder für eine kleine Auszeit und Vorfreude!

Buchhändler Werner Riedmüller
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause mit Werner Riedmüller, ein Buchhändler im Dorf rund um den Stephansdom! Zum Nachbacken gibt es eine Biskuitroulade mit Marillenmarmelade.

Domarchivar Reinhard Gruber: „Im Domarchiv gibt es schon ab dem 14. Jahrhundert aufschlussreiche Inventare, zunächst für die Reliquiensammlung, dann auch für die Ausstattung des Stephansdomes.“
| Kunst und Kultur
Inventarisierung

Seit Monaten arbeiten Anna Stuhlpfarrer und Lisa Müller gemeinsam mit Domarchivar Reinhard Gruber daran, die Schätze im Stephansdom neu zu inventarisieren.

Jon Fosse: "Ich finde beim Schreiben eine Art Schutz und Frieden und ich bekomme Abstand zur Welt. Gleichzeitig verbindet es mich auch in gewisser Weise mit der Welt."
| Kunst und Kultur
Literaturnobelpreisträger Jon Fosse

Der norwegische Literaturnobelpreisträger Jon Fosse hat im niederösterreichischen Hainburg ein zweites Zuhause gefunden. Hierher kann er sich zum Schreiben zurückziehen. Ein aufschlussreiches Interview mit einem der prägendsten Schriftsteller unserer Gegenwart.

 

Tobias  Haberl geboren 1975 im Bayerischen Wald, ist Autor beim Süddeutsche Zeitung Magazin in München.
| Kunst und Kultur
Warum Christ bleiben

Es gibt auch eine strahlende, es gibt eine positive Seite der Kirche und des Glaubens. Auf diese will der Journalist Tobias Haberl hinweisen. Er betitelt sein Buch "Unter Heiden" und überlegt darin, was das 21. Jahrhundert von Christen lernen kann.

 

Beständigkeit im Glauben.
| Meinung
Ihnen gesagt

Unter Heiden“ – ein einfaches Plädoyer für Toleranz gegenüber Gläubigen in der Gesellschaft aber auch innerhalb der Kirche, vorgelegt von Tobias Haberl.

Albert Pichler ist der Schöpfer dieses Bildes.
| Spiritualität
Adventserie Teil 1

„Leichtfüßig den Himmel entdecken“ – dazu laden wir mit der Adventserie von Petra Unterberger ein. Alltagserfahrungen und Gedanken verknüpft die erfahrene Seelsorgerin mit biblischen Geschichten. Diesmal heißt das Thema Sternstunden. Gedichte, Gebete und Bilder für eine kleine Auszeit!

Maria Loley: Ihr „Lebenszeugnis“ handelt von einem außerordentlichen Vertrauen in die Kraft des Gebetes.
| Soziales
Zum 100. Geburtstag von Maria Loley

Am 16. Oktober 1995 wird Maria Loley , die sich für Flüchtlinge einsetzt, Opfer einer Briefbomben-Attacke. 2024 jährt sich der 100. Geburtstag einer großen Helferin.