Sternsingeraktion 2023

Tausende Königinnen und Könige unterwegs
Ausgabe Nr. 2
  • Wien und Niederösterreich
Autor:
Sternsinger von Lainz-Speising
Sternsingergruppen der Pfarre Lainz-Speising zum gemeinsamen Foto versammelt. ©Reinhard Heiserer
Sternsinger von Immendorf
Nach der Hl. Messe, die von den Sternsingern mitgestaltet wurde, besuchten die Könige und ihre Begleiter alle Häuser im Ort. Es wurde für die Dreikönigsaktion gesammelt und Segenwünsche überbracht: 20-C+M+B-23. Pfarrer P. Michael Fritz OSB bedankte sich bei der königlichen Schar für ihren Einsatz.
©Christian Andre
Sternsinger von Seefeld
Zwei Sternsingergruppen waren am 6. und 7.1. in der Pfarre Seefeld unterwegs und brachten den Segen in die Häuser. Die Kinder haben als Könige verkleidet gesungen, Segenssprüche aufgesagt und Spenden für die Aktion der Katholischen Jungschar gesammelt.
©Maria Dietler
Sternsinger der Pfarre zur Frohen Botschaft in der Wirtschafskammer Österreich gemeinsam mit Geschäftsführerin der Jungschar Wien Sigrid Kickingereder, WKO-Generalsekretär Karlheinz Kopf, WKO-Präsident Harald Mahrer, Begleiterin Regina Tischberger und Pfarrer Gerald Gump. ©Pfarre zur Frohen Botschaft

Rund 14.000 Kinder waren allein in der Erzdiözese Wien in den vergangenen eineinhalb Wochen als Sternsinger unterwegs, um für Menschen in Not zu sammeln und den Segen in die Häuser und Wohnungen zu tragen.

Werbung
Schlagwörter
Autor:
  • Stefan Kronthaler
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiligenschein
Der Heilige fürs Web

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.