Alle Artikel

Chefredakteurin Sophie Lauringer war beim Direktor der Hofmusikkapelle, Jürgen Partaj, zu Gast.
| Sonntagsjause
Sonntagsjause

Bei der SONNTAGs-Jause war Jürgen Partaj, der Direktor der Hofmusikkapelle, zu Gast. Zur Jause in der Wiener Hofburg gab es einen Marmorgugelhupf.

Drei Novizen im Stift Klosterneuburg. KW36/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Im Schweiße des Angesichts:  Der Mensch „muss“ jetzt hart arbeiten.
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Seit der Vertreibung aus dem Paradies muss der Mensch hart arbeiten. Wir verdanken der Heiligen Schrift die Wertschätzung der Arbeit als zentrales Thema des Menschseins, verbunden mit einem hohen Arbeitsethos.

Werbung
Schöpfungsverantwortung konkret: Traude Gallhofer im Garten des Franziskanerklosters in der Wiener Innenstadt. Am 19. September wird sie 80 Jahre alt.
| Spiritualität
Maria-Namen-Feier

Am 14. und 15. September lädt der Rosenkranz-Sühnekreuzzug zur Maria-Namen-Feier in den Stephansdom ein. Traude Gallhofer, die Vorsitzende der großen Gebetsgemeinschaft, über die Sehnsucht nach Frieden und die Liebe zur Schöpfung.

Flugzeug im Himmel
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über den CO2-Fußabdruck von Papst Franziskus nach dessen Reise durch Südostasien.

Kain der Brudermörder.
| Theologie
Bösewichte in der Bibel

Die Bibel des Alten und Neuen Testaments benennt viele positive und schöne Dimensionen des Lebens. Sie erzählt aber auch ganz realistisch von den Abgründen und Tiefen des menschlichen Daseins. Hier die Bösewichte in der Bibel. Eine Hinführung zum „Bibelpfad“ am 27. September in Wien.

Junge Frauen in Dirndlgwand
| Kunst und Kultur
In Erinnerung an die Heilige Notburga

Am 8. September ist es wieder soweit: Der Dirndlgwandsonntag lädt alle ein, in Dirndl und Tracht zum Sonntagsgottesdienst zu kommen.

Person legt Stimmzettel in Wahlurne
| Meinung
Ihnen gesagt

Die Kirche darf keine Parteipolitik betreiben – das ist eine wichtige Lehre aus der Vergangenheit. Doch wie sollten Christen in Wahlkampfzeiten agieren?

„Qual“ der Wahl: Was Christinnen und Christen am 29. 9. bedenken sollten.
| Österreich
Verantwortlich wählen

Worauf Christinnen und Christen bei der Nationalratswahl am 29. September achten sollten. Der Wiener Pastoraltheologe Paul M. Zulehner sieht dies im Maßstab des Evangeliums begründet.

Sophie Kaufmann hält Hand von Papst Franziskus.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Die Ministrantenwallfahrt 2024 brachte über 50.000 junge Gläubige nach Rom. Erfahre von Sophie, wie es war, Papst Franziskus persönlich zu begegnen.

Hand hält Erde aus der Pflanze wächst
| Meinung
Meinung

Im September steht in Österreich die „Schöpfungszeit“ im Zeichen des Klimaschutzes und Kirchen rufen zu sozial gerechten Klimaschutzmaßnahmen auf.