Alle Artikel

Elisabeth Birnbaum schreibt über die großen Persönlichkeiten in der Bibel.
| Bildung
Wer ist Wer in der Bibel

In ihrem jüngsten Buch präsentiert Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, Frauen und Männer der Bibel. Ein Blick auf bekannte und weniger bekannte Gestalten des Alten und Neuen Testaments wie etwa Jiftach oder Isebel.

Österreich-Fahne, die im Wind weht
| Meinung
Meinung

Ein deutscher Staatsbürger erzählt über den Ausschluss von der politischen Teilnahme in Österreich und wirft die Frage nach echter Demokratie auf.

Anzüge hängen auf Stange in Laden
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Erleben Sie die kuriose Geschichte von einem sparsamen Mesner aus Klagenfurt, dessen Einkaufstrip eine unerwartete Wendung nahm.

Werbung
Kaltblütig und berechnend: Delila wird Simson die Locken abschneiden.
| Theologie
Affären und Machthunger

In der Bibel finden sich auch (wenige) weibliche Bösewichte. Diese böse Frauen finden sich in der Bibel. Jede Woche im September stellt "Der Sonntag" Figuren aus der Bibel vor, um auf den Bibelpfad am 27. September in Wien aufmerksam zu machen. 

Jesuitenpater Friedrich Spee von Langenfeld (1591–1635) war ein scharfsinniger Kritiker der Hexenprozesse und ein berühmter Kirchenlieddichter.
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Der deutsche Jesuit Friedrich Spee von Langenfeld entlarvte den mittelalterlichen Hexenwahn und setzte mit seiner Schrift „Cautio Criminalis“ („Rechtlicher Vorbehalt“) dem Hexenglauben ein juristisches Ende.

Die Polizei Wien steht vor immer mehr Herausforderungen.
| Spiritualität
Polizeiwallfahrt nach Mariazell

Karolina Firzinger, Wiens einzige Polizeiseelsorgerin, erzählt über die Herausforderungen für die Polizistinnen und Polizisten in Zeiten zunehmender Gewaltbereitschaft.

Dargestellt wird Edith als Äbtissin mit Krummstab, einem Kirchenmodell oder kranken Menschen.
| Heiligenschein
Helferin der Kranken

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Frauen Mut zu machen, ist Bella Oettingen ein Herzensanliegen.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Bella Oettingen, 42, weiß, wie schwierig es sein kann, die eigenen Talente zu entdecken und sich zuzutrauen, in der Welt einen Unterschied zu machen. Deshalb wollte sie Frauen Mut machen.

Johannes Lenius stellt jeden Monat eine andere Orgel aus dem Weinviertel vor.
| Wien und Niederösterreich
Weinviertel

Johannes Lenius, Kirchenmusikreferent in der Erzdiözese Wien, stellt jeden Monat eine andere Orgel aus dem Weinviertel mit einem etwa zehnminütigen Video vor.

Bei Kräuterwanderungen können jung und alt lernen.
| Wien und Niederösterreich
Gesundheit

Manuela Kainer bietet seit 2016 Kräuterwanderungen in Wien und Niederösterreich an. Der Sonntag hat mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.

Zwei Kinder werden getauft. Am Bild zu sehen die Kinder,  und deren Großeltern und der Priester Der Priester berührt den Mund eines der Täuflinge.
| Sonntag
23. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Jutta Pramhofer-Marchhart