Alle Artikel

Kardinal Schönborn meldete sich via X zum Hochwasser und forderte Zusammenhalt.
| Wien und Niederösterreich
Unwetter

Am Wochenende hielt das Hochwasser Österreichs Einsatzkräfte in Atem. Kardinal Schönborn meldete sich dazu auf X: "Österreich hat eine starke Tradition der Hilfsbereitschaft und Solidarität. Setzen wir dieser Flut eine große Welle derMenschlichkeit und des Zusammenhalts entgegen."

Zwettl war wie viele niederösterreichische Gemeinden von extremen Wassermassen überflutet.
| Chronik
Katastrophe

In weiten Teilen Österreichs war dieses Wochenende Land unter. Caritas-Generalsekretärin Anna Parr dazu: "Unsere Hilfe wird einen langen Atem brauchen". Die Caritas bittet um Spenden für Sofort- und Überbrückungshilfen sowie für langfristige Hilfe von Betroffenen des Hochwassers.

Klaus Schwertner ist seit Februar 2023 Caritasdirektor der Caritas der Erzdiözese Wien.
| Meinung
Meinung

Ein Plädoyer für eine nüchterne Asyl- und Migrationsdebatte in aufgeregten Zeiten. Ein Gastkommentar von Klaus Schwertner.

Werbung
Ingeborg Schödl hat den kirchlichen Aufbruch in den 1950er-Jahren hautnah erlebt.
| Bildung
Buchtipp

Von der Zwischenkriegszeit bis fast zur Gegenwart reicht die Autobiographie der katholischen Publizistin Ingeborg Schödl.

Ein Kreuz steht in einer kargen Herbstlandschaft.
| Sonntag
24. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Jutta Pramhofer-Marchhart

Wiener Neustadt: Miteinander der Religionen KW37/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auch Stift Altenburg lädt am Tag des Denkmals zum Besuch. Bei Führungen lässt sich erfahren, wie ein Fresko entsteht. Im Bild: Fresko über der Kaiserstiege von Paul Troger.
| Kunst und Kultur
Kirchen, Stifte und Kapellen

Am 29. September 2024 ist es wieder so weit: Der „Tag des Denkmals“ lädt in ganz Österreich zu einem Streifzug durch die Welt des kulturellen Erbes ein. Rund 300 historische Stätten öffnen ihre Türen, viele davon sonst unzugänglich oder nur eingeschränkt besuchbar. Darunter befinden sich auch zahlreiche spannende kirchliche Objekte. Hingehen lohnt sich also!

Hände beim Gebet
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die Macht des Gebets und wie die Kirche einst die Politik formte.

Tasche gefüllt mit Kleidung
| Meinung
Ihnen gesagt

Im Jahr 2024 stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit schärfer denn je. Erfahren Sie an einem persönlichen Beispiel, wie ein vermeintlich ressourcenschonender Umgang mit Modeartikeln oft zu schneller Entsorgung führt, statt echter Nachhaltigkeit zu fördern.

Sabine Haag schwört auf Grünen Tee als Gesundheitselixier – zum süßen Guglhupf.
| Sonntagsjause
Sonntagsjause

In der SONNTAGs-Jause war Sabine Haag, der Direktorin im Kunsthistorischen Museum zu Gast. Zur Jause gab es Marmorgugelhupf.

Mikroplastik – winzige Kunststoffteilchen, die kleiner als 5 mm sind und die durch Abrieb, fortwährende Zerkleinerung und Zersetzung durch UV-Licht entstehen.
| Soziales

Lernen Sie über die Ursachen und Folgen von Mikroplastik und erfahren Sie praktische Tipps zur Reduzierung Ihres persönlichen Beitrags.