Alle Artikel

Eine Mutter mit ihrem Kind, das an der Schmetterlingskrankheit leidet wird im Kinderhospital in Bethlehem gut versorgt.
| Leben
Medizinische Versorgung im Westjordanland

Yousef ist ein Jahr alt und leidet seit seiner Geburt an der Schmetterlingskrankheit – eine unheilbare und schmerzhafte Hautkrankheit. Nur durch die Hilfe des Kinderspitals in Bethlehem können er und seine Eltern ein Stück weit Normalität leben.

| Meinung

Liebe Freundinnen und Freunde unseres SONNTAG!

Für besinnliche Momente im Advent schenken wir Ihnen einige Takte Musik.

Christbaum mit roter Weihnachtskugel
| Leben
Von der Erbschuld zur Erlösung

Unweigerlich assoziieren wir – allen Deko-Modetrends zum Trotz – mit Weihnachten die Farben Rot und Grün. Warum das so ist, welches uralte Brauchtum und welche theologische Bedeutung dahinterstecken, erzählt uns Manfred Becker-Huberti, Theologe und Buchautor.

Werbung
| Kunst und Kultur
Das Jesuskind entdecken

Die Verehrung der Menschwerdung Gottes, der in Jesus als Kind auf die Welt gekommen ist, hat sich in der Geschichte in vielfacher Weise geäußert. Eine besondere ist jene des Prager Jesuleins, das heute auf der ganzen Welt verehrt wird. Was das Besondere am Prager Jesusknaben ist, erzählt uns Pater Marek Puc̃alík, der Rektor der Karlskirche in Wien und Provinzial des Ritterordens der Kreuzherren mit dem Roten Stern. Auch in den Kirchen unserer Erzdiözese gibt es außergewöhnliche Nachbildungen der Gnadenstatue.

Maja Keglevics Lebensmotto ist Nächstenliebe.
| Meinung
Es ist wichtig zu spüren, wo man gebraucht wird

Seit vielen Jahren organisiert Maja Keglevic in der Dompfarre St. Stephan "Weihnachten für Einsame", eine besinnliche Feier mit gutem Essen, zu der Menschen kommen, die den Heiligen Abend sonst wahrscheinlich alleine verbringen würden.

Stephan Schönlaub ist verheiratet und Vater des kleinen Pauls
| Meinung
Voller Freude

Stephan Schönlaub ist Pressefotograf der Erzdiözese Wien und arbeitet im Erzbischöflichen Sekretariat. Er spricht über die Bedeutung des ersten gemeinsamen Weichnachtsfestes mit seiner Frau Marie Therese und dem kleinen Paul.

Rom Petersdom im Abendlicht
Advertorial
Die Ewige Stadt
Reisewelt

Der SONNTAG bietet gemeinsam mit seinem Partner „Reisewelt“ ein neues Programm für Individualreisende an. Sie buchen beim Reiseveranstalter nur Flug und Hotel. Das Tagesprogramm müssen Sie selbst zusammenstellen und organisieren.

 

Schüssel mit Wachspastillen
| Leben
Kreative Adventzeit

Gerade im Advent wird in Österreichs Familien besonders viel gebastelt. Das eine oder andere gute Stück, das dabei entsteht, landet dann sogar als Geschenk unter dem Christbaum – wie die beliebten Bienenwachskerzen.

Hirte als Tonfigur
| Kunst und Kultur
Immer näher zur Krippe hin

Die Herstellung von Krippenfiguren hat in der Provence große Tradition. Wir sprechen mit Catherine Fouque. Mit ihrem Mann Emmanuel leitet sie das Familienunternehmen Santons Fouque, das nun bereits in der vierten Generation bezaubernde Krippenfiguren aus Ton herstellt und weltweit vertreibt. Auch einige Päpste erfreuten sich an den liebevoll gestalteten Kunstwerken aus Aix-en-Provence.

Dariusz Schutzki vor seinem Wohnhaus
| Wien und Niederösterreich

Seit über einem Jahrzehnt ist der Pfarrer von St. Othmar unter den Weißgerbern in Wien-Landstraße auch Bischofsvikar für Wien-Stadt. Pater Dariusz Schutzki führt uns durch seinen Bezirk, von der Landstraßer Hauptstraße über die Untere Viaduktgasse bis zum Kolonitzplatz.

großes Vanillekipferl mit Figuren: zwei Kinder mit der Rodel und ein Schneemann
| Leben
Der Duft von Weihnachten

Sie gehören zu den beliebtesten Keksen für Weihnachten: die Vanillekipferl. Rezepte für die gebogene Köstlichkeit gibt es zuhauf. Wir haben in diesem Jahr drei ganz spezielle für Sie getestet.