Alle Artikel

| Wien und Niederösterreich
Wie heute predigen?

Gute Predigten berühren Hirn und Herz. Worum es bei dem sogenannten Predigt-Contest konkret geht, erklärt Pia Hecht, Bereich „Bibel – Liturgie – Kirchenraum“ des Pastoralamts, im Gespräch mit dem SONNTAG. Es gibt dabei auch etwas zu gewinnen: Die zehn besten Predigten werden ausgezeichnet, die Gemeinden bekommen ein neues Evangeliar.

Bild einer aufgeschlagenen Bibel
| Sonntag
Sechster Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr A, 12. Februar 2023

Kommentar zur 2. Lesung von Reinhard Stiksel, promovierter Theologe und Leiter des Bibelwerks Linz.

| Hirtenhund

Über die Möglichkeit der Verbesserung des Images und Strategien.

Werbung
| Heiter bis heilig
Anekdote

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

Finger auf Computertastatur
| Die Kirche und ich

Oft sagt der Papst etwas, was schon längst gilt, aber so einfach und so ohne Wenn und Aber von der Welt noch nicht gehört worden ist und Menschen erreicht, die sich das bis jetzt ganz anders vorgestellt haben.

| Meinung
Meinung als Ergänzung zum "Brückenbauer"

Johann Weißensteiner ist pensionierter Leiter des Diözesan­archivs in Wien und hat eine Ergänzung zum „Brückenbauer“ von Ausgabe 3.

| Spiritualität
Quelle alles Guten

Dankbarkeit und nicht maßloses Anspruchsdenken ist gleichsam der Kitt, der eine Gesellschaft zusammenhält. Im Gespräch mit dem SONNTAG erläutert Jesuitenpater Josef Maureder die Haltung der Dankbarkeit, die zu einem gelingenden Leben beiträgt.

Borromäerinnen in Mexiko
| Weltkirche
Weltmission

Wie es kommt, dass die sogenannten „Borromäerinnen“, ein Wiener Frauenorden, seit vielen Jahrzehnten auch mit Mexiko zu tun haben? Der SONNTAG sprach mit Sr. Johanna von den Barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus über das Wirken ihrer mittlerweile ausschließlich mexikanischen Mitschwestern in dem großen mittelamerikanischen Land.

| Meinung
Zwei Berufungen

Schwester Doris Eder ist seit fast zwanzig Jahren Ordensfrau in der Gemeinschaft der Helferinnen. Mit drei Mitschwestern lebt sie im 18. Bezirk und arbeitet als Volksschullehrerin im 5. Bezirk.

Eine Kerze wird mit einem Streichholz angezündet.
| Sonntag
Fünfter Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr A, 5. Februar 2023

Kommentar zur 2. Lesung von Reinhard Stiksel, promovierter Theologe und Leiter des Bibelwerks Linz.

P. Johannes Pausch und das Logo zur Fastenserie "Was Leib und Seele gut tut"
| Leben
Fastenserie mit P. Johannes Pausch

Die Fastenzeit bewusst zu gestalten, anders zu leben „als sonst“, hat in den vergangenen Jahren eine regelrechte Renaissance erlebt und das quer durch alle Schichten und alle Altersgruppen.