Alle Artikel

Christus und Katharina von Siena
| Theologie
Reformerin der Kirche

Katharina von Siena (1347–1380) ist bekannt für ihre mutigen Briefe. Raphaela Pallin erläutert die Bedeutung dieser italienischen Ordensfrau, die das Heil jedes Menschen, eine Reform der Kirche und die Rettung der ganzen Welt angestrebt hat.

Küchenbrett mit frisch gemachtem Bärlauchpesto und Butterbrot garniert mit frischen Bärlauchblättern
| Leben
Fastenserie Teil 3

Im dritten Teil der Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt uns Pater Johannes Pausch die Heilwirkung des Bärlauchs vor. Die Suche im Grünen nach dem „heiligen Kraut“ kann man auch gleich mit einem Waldspaziergang verbinden, der unserer Gesundheit zusätzlich gut tut.

Bücher zur Umkehr in der Fastenzeit
| Theologie

Das Schlüssel-Wort „Umkehr“ neu entdecken: Drei Bücher helfen dabei.

Werbung
Gertrud von Helfta
| Theologie
Hochbegabt und visionär

In unserer Serie „Die Mystikerinnen“ stellen wir einmal im Monat eine Frau vor, die aufgrund ihrer besonderen Erfahrung mit Gott Spuren in der Geschichte von Kirche und Welt hinterlassen hat. In unserer zweiten Folge schauen wir auf Gertrud von Helfta (1256–1302). Sie trägt als einzige deutsche Heilige den Beinamen „die Große“.

| Hirtenhund

Über die verschiedenen "Gerüche" in der Kirche und in Österreich.

Finger auf Computertastatur
| Die Kirche und ich

Die Treue zu Christus und seinem Wirken in der Kirche wird der Attraktivität der Kirche langfristig am meisten helfen.

Greta Kolb als Couleurstudentin
| Meinung
Frauen in der Technik

Greta Kolb studiert Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur. Außerdem ist sie Präsidentin der Vereinigung Christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich.

| Meinung
Glauben leben

Die junge Religionslehrerin Elisabeth Wanek liebt den Austausch mit Glaubenden anderer Religionen und Konfessionen, das Vorbereiten von Schulgottesdiensten und Mariazell.

Berglandaschaft, Blick über den Wolken auf die Sonne
| Sonntag
Zweiter Fastensonntag – Lesejahr A, 5. März 2023

Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

| Leben
Fastenserie Teil 2

Gut eine Woche der Fastenzeit ist schon vergangen und der eine oder andere Fastenvorsatz bereits umgesetzt. Im zweiten Teil der SONNTAG Fasten-Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt Pater Johannes Pausch heute die Heilwirkung der Apfelknospe vor.

| Weltkirche
Dialog & Solidarität

Der Besuch von Kardinal Schönborn in Saudi-Arabien vom 24. bis zum 28. Februar diente der Begegnung mit den Christen vor Ort und dem interreligiösen Dialog.