Alle Artikel

Finger auf Computertastatur
| Die Kirche und ich

Obwohl seit dem Beginn der Kirche diskutiert, ist der Zölibat ja auch erst im 12. Jahrhundert streng angeordnet worden.

| Meinung
Gedanken zu Glaube und Vernunft

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz, teilt seine Gedanken über Glaube und Vernunft.

Peter Paul Rubens: Die hl. Teresa von Ávila
| Theologie
„Die“ Lehrerin der Sinnsuche

Teresa von Ávila, sie wirkte im 16. Jahrhundert, übt mit ihrer menschenfreundlichen Gebetslehre einen großen Einfluss bis in die Gegenwart aus. Sr. Christine Zvonarich über die vielschreibende Ordensfrau aus Spanien, deren Werke zur Weltliteratur zählen und die bist heute gelesen werden.

Werbung
Gänseblümchenwiese
| Leben
Fastenserie Teil 4

Im vierten Teil der Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt uns Pater Johannes Pausch die Heilwirkung des Gänseblümchens vor. Dem heilenden Kraut mit dem sonnigen Gemüt sollte wieder etwas mehr Beachtung geschenkt werden, denn es ist für unsere Gesundheit ein wichtiger Begleiter.

Albert Frantz am Klavier
| Kunst und Kultur
Identität als Menschenrecht

Der Pianist Albert Frantz ist als Kind für sein Klavierspiel verprügelt worden. Von seinem Vater, der, wie sich spät herausstellt, gar nicht sein Vater ist. Denn Albert Frantz ist mithilfe einer Samenspende zur Welt gekommen. Erfahren hätte er das nie sollen …

| Papst
Kontinuität in veränderter Zeit

Am 13. März 2013 wurde mit einem argentinischen Kardinal erstmals ein Lateinamerikaner zum Papst gewählt. Kardinal Christoph Schönborn über Kardinal Jorge Mario Bergoglio, der als Papst Franziskus auf seine Weise die Kirche prägt und auch verändert.

| Meinung
Im Vertrauen leben

Maria-Theres und Andreas Welich leben in Wien und sind seit vielen Jahren hauptamtlich und ehrenamtlich in der Kirche engagiert. Maria-Theres ist diplomierte Erwachsenenbildnerin, Gemeindeberaterin und Organisationsentwicklerin, Andreas arbeitet als Krankenhausseelsorger.

Hände, die, zu einer Schale geformt, frisches Wasser aufnehmen
| Sonntag
Dritter Fastensonntag – Lesejahr A, 12. März 2023

Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

Finger auf Computertastatur
| Die Kirche und ich

Gerade die Päpste der Renaissance waren am Aufblühen der Wissenschaft höchst interessiert.

Gruppe von Mädchen
| Soziales
Hilfe im Südsudan

Was bedeutet ein Alltag mit Behinderung in einem der ärmsten Länder der Welt? Die Hilfsorganisation „Licht für die Welt“ setzt sich im konfliktreichen Südsudan für Inklusion ein.

| Meinung
Missionarisches Herz

Als junger Priester wurde der Steyler Missionar Hans Ettl nach Argentinien geschickt. Seitdem hat der heute 78-Jährige an unterschiedlichen Orten gewirkt – und sich dabei sein missionarisches Herz bewahrt.