Alle Artikel

| Die Kirche und ich

Die Auferstehung Christi nimmt den Glaubenden den Schrecken vor dem Tod.

| Leben
Danke für die Einsendungen

Wir haben unsere Leserinnen und Leser gebeten, uns die schönsten Frühlingseindrücke zuschicken. Nun ist es soweit: Wir können endlich die besten Fotos präsentieren.

 

| Kunst und Kultur
Kleine Kostbarkeiten 2

Josefine Allmayer widmete sich in ihrem Schaffen immer auch religiösen Motiven. Nach einer Zusammenstellung zu Weihnachten hat das Universalmuseum Kierling jetzt für den SONNTAG besondere Kunstschnitte zur Passion und Auferstehung zu Ostern ausgesucht.

Werbung
| Leben
Fastenserie Teil 7

Jede Woche der Fastenzeit hatte Pater Johannes Pausch einen ganz besonderen Fastentipp mit einem besonderen Heilkraut Kurz vor Ostern gibt er nun seinen vorerst letzten Tipp im Rahmen der Serie „Was Leib und Seele gut tut“.

| Kunst und Kultur
Fischer von Erlach – 300. Todestag

Anlässlich des 300. Todestages des Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach besuchen wir den Rektor der Wiener Karlskirche Pater Marek Puc̃alík. Der Ordenspriester und Kunsthistoriker spricht mit uns über die besonderen Fähigkeiten des barocken Stardesigners. Die Wiener Karlskirche gilt als dessen bedeutendstes Bauwerk und als eine der schönsten Kirchen nördlich der Alpen.

| Hirtenhund

Über das überraschende Ehrendoktorat der Theologischen Fakultät der Universität Helsinki an Greta Thunberg.

| Die Kirche und ich

Die Erzdiözese Wien war bezüglich der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen und der Maßnahmen zur Prävention früher dran als andere Diözesen oder staatliche Eiinrichtungen.

Osterprozession in Thaur in Tirol
| Sonntag
Palmsonntag – Lesejahr A, 2. April 2023

Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

| Meinung
Umweltbewusstsein in der Kirche

Markus Gerhartinger ist seit 2010 Umwelt­beauftragter der Erzdiözese Wien und Sprecher der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs.

| Leben
Fastenserie Teil 6

Die guten Vorsätze der Fastenzeit – langsam haben wir uns geradezu an sie gewöhnt und viele von uns setzen sie unbeirrt weiterhin um. Für all jene, die nicht ganz so unbeirrt weitergehen hat Pater Johannes Pausch im sechsten Teil der SONNTAG Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ ein ganz besonderes Kraut und seine Heilwirkung vor: Den Löwenzahn

| Spiritualität
Wiederentdeckung eines Sakraments

Die österliche Bußzeit umfasst mehr als die sogenannte „Fastenzeit“, die nur einen Aspekt, das Fasten, beleuchtet. „Bußzeit“ hat mit „Umkehr“ zu tun. Die sogenannte „Beichte“ kann als wirkliches Geschenk entdeckt werden, sagt Domkurat Johannes Joachim Kreier.