Alle Artikel

Russell Crowe als Pater Gabriele Amorth bei Exorzismus
| Spiritualität
Gebet gegen den Teufel

Ein neuer Spielfilm rückt den Exorzismus wieder einmal in den Blickpunkt. „Der Teufel ist darauf aus, dass der Mensch scheitert. Auch der Papst wird vom Bösen angegriffen“, sagt Papst Franziskus in einem Interview, das im gerade erschienenen Buch „Exorzisten gegen Satan“ enthalten ist. „Es ist bitter, aber angesichts von Gebeten hat er keine Chance.“

| Leben
Impuls von Pater Johannes Pausch

Mit dem Osterfest geht auch die Fastenzeit zu Ende. In unserer Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ hat uns Pater Johannes Pausch mit vielen Heilkräutern und deren Verwendung vertraut gemacht. Eine Pflanze hat er nun noch für uns, die er uns nicht nicht vorenthalten will: Die Johannesbeerknospe.

 

| Meinung
Kraftbringender Glaube

Rafael Klose (26) wuchs in einer atheistischen Familie in Berlin auf. Mit 14 Jahren kaufte er sich eine Bibel, wurde gläubig und ließ sich taufen. Heute ist er – wie der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn – Dominikaner.

Werbung
Trauerzug
| History
Ein langer und blutiger Weg

Es war ein langer und blutiger Weg bis zu jenem Karfreitag vor 25 Jahren. Endlich Frieden in Nordirland. Acht Konfliktparteien einigten sich am 10. April 1998 im sogenannten Karfreitagsabkommen auf einen historischen Kompromiss. Donal McKeown, Bischof der Diözese Derry, erinnert sich an die dunkle Vergangenheit Nordirlands und zeigt sich gleichzeitig hoffnungsvoll für die Zukunft trotz aller Schwierigkeiten.

| Theologie
Osterbotschaft aus dem Stift Klosterneuburg

Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Gemeinsam mit dem Klosterneuburger Augustiner-Chorherr Anton Höslinger beschäftigt uns die Frage: Was bedeutet Auferstehung?

Frühlingshafe Blumenwiese
| Sonntag
Ostersonntag – Lesejahr A, 9. April 2023

Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

| Meinung
Ostergedicht

Biju Thomas aus dem südindischen Staat Kerala lebt seit 2016 als Doktorand in Österreich. Er ist Aushilfskaplan in Ternitz und hat für den SONNTAG ein Ostergedicht geschrieben.

| Meinung
Zeichen für den Glauben

Silas Becks (40) aus Stuttgart ist Kalligraph und Tätowierer. Menschen aus allen Teilen der Welt lassen sich von ihm tätowieren, manche von ihnen wählen ein Tattoo als Bekenntnis zu ihrem persönlichen Glauben. Das Begegnungszentrum der Ordensgemeinschaften, Quo vadis, lädt ihn jetzt auch nach Wien ein.

| Hirtenhund

Am Kreuzestod Jesu gibt es historisch wenig Zweifel, die Auferstehung jedoch entzieht sich dem historischen Zugriff.

| Die Kirche und ich

Die Auferstehung Christi nimmt den Glaubenden den Schrecken vor dem Tod.

| Leben
Danke für die Einsendungen

Wir haben unsere Leserinnen und Leser gebeten, uns die schönsten Frühlingseindrücke zuschicken. Nun ist es soweit: Wir können endlich die besten Fotos präsentieren.