Alle Artikel

| Die Kirche und ich

Wir leben nicht in einem Land, wo einflussreiche Personen die Rechtsordnung biegen können. Aber es gelingt immer wieder, im Vorfeld mit den Behörden humane Wege in den vom Gesetz ermöglichten Spielräumen zu suchen und zu finden.

Papst Paul III.
| History
Bedeutende Päpste – Folge 4

Paul III., ein Reform-Papst mit allen Schwächen als Kind seiner Zeit, wurde durch die Einberufung des Reform-Konzils von Trient (1545–1563) zum maßgeblichen Impulsgeber für eine Erneuerung der katholischen Christenheit.

| Wien und Niederösterreich
Neues Pfarr- und Grätzlzentrum in Wien 19

Die Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk von Wien geht neue Wege, damit für die Mitglieder der aktiven Teilgemeinde Krim mehr Platz vorhanden ist.

Werbung
| Meinung
Vertrauen auf Gott

Ihre Schulzeit in einer Ordensschule hatte großen Einfluss auf Cornelia Bystrickys Lebens- und Glaubensweg. Abgesehen von einem kurzen Ausflug in eine Bank als Kundenbetreuerin hat sich die 40-Jährige aus Breitensee ganz der Theologie und Religionsvermittlung verschrieben.

Frau und Mann mit Kopfhörern im Radiostudio
| Wien und Niederösterreich
175 Jahre – ein Grund zum Feiern

Jetzt zum Nachhören: Live-Einstiege aus dem Studio von radio klassik Stephansdom sowie verschiedene Beiträge rund um das Jubiläum "175 Jahre Wiener Kirchenzeitung".

Wolfgang Linhart am Scanner
| History
Wolfgang Linhart im Interview

Seit 1982 schreibt der nun dienstälteste Redakteur, Wolfgang Linhart, für die Zeitung der Erzdiözese Wien. In diesem Sommer wird er in den wohlverdienten Ruhestand treten. Davor gibt er noch zum großen 175-Jahr-Jubiläum der Kirchenzeitung ein paar Geschichten aus seinen abwechslungsreichen 41 Arbeitsjahren preis.

| Hirtenhund

Wer die 68er verteufelt, der hat nichts verstanden von dem, was ihnen wichtig war.

| Meinung
Gemeinschaft

Markus Bugnyár ist Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem und spricht darüber, wie wichtig reale Gemeinschaft ist.

| Die Kirche und ich

Umfragen zu Symbolik und Brauchtum des Christentums scheinen relevante Gradmesser zu sein, um zu zeigen, wie gläubig wir Christen heute sind.

Kinder mit Behinderung brauchen Unterstützung
| Leben
Hilfe für Familien

Das Team FiLO des Institutes für Ehe und Familie steht Familien zur Seite, die ein Kind mit Behinderung haben und bietet kostenlose juristische und psychosoziale Beratung mit Herz.

Silhouette einer Hand vor einem starahlenden Sonnenaufgang
| Sonntag
2. Sonntag der Osterzeit – Lesejahr A, 16. April 2023

Wort zum Evangelium vonDr. theol. Nora Bösch, Gemeindeleiterin in der Pfarre St. Martin und Pastoralleiterin im Seelsorgeraum Dornbirn.