Alle Artikel

Frau und Mann mit Kopfhörern im Radiostudio
| Wien und Niederösterreich
175 Jahre – ein Grund zum Feiern

Jetzt zum Nachhören: Live-Einstiege aus dem Studio von radio klassik Stephansdom sowie verschiedene Beiträge rund um das Jubiläum "175 Jahre Wiener Kirchenzeitung".

Wolfgang Linhart am Scanner
| History
Wolfgang Linhart im Interview

Seit 1982 schreibt der nun dienstälteste Redakteur, Wolfgang Linhart, für die Zeitung der Erzdiözese Wien. In diesem Sommer wird er in den wohlverdienten Ruhestand treten. Davor gibt er noch zum großen 175-Jahr-Jubiläum der Kirchenzeitung ein paar Geschichten aus seinen abwechslungsreichen 41 Arbeitsjahren preis.

| Hirtenhund

Wer die 68er verteufelt, der hat nichts verstanden von dem, was ihnen wichtig war.

Werbung
| Meinung
Gemeinschaft

Markus Bugnyár ist Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem und spricht darüber, wie wichtig reale Gemeinschaft ist.

| Die Kirche und ich

Umfragen zu Symbolik und Brauchtum des Christentums scheinen relevante Gradmesser zu sein, um zu zeigen, wie gläubig wir Christen heute sind.

Kinder mit Behinderung brauchen Unterstützung
| Leben
Hilfe für Familien

Das Team FiLO des Institutes für Ehe und Familie steht Familien zur Seite, die ein Kind mit Behinderung haben und bietet kostenlose juristische und psychosoziale Beratung mit Herz.

Silhouette einer Hand vor einem starahlenden Sonnenaufgang
| Sonntag
2. Sonntag der Osterzeit – Lesejahr A, 16. April 2023

Wort zum Evangelium vonDr. theol. Nora Bösch, Gemeindeleiterin in der Pfarre St. Martin und Pastoralleiterin im Seelsorgeraum Dornbirn.

Russell Crowe als Pater Gabriele Amorth bei Exorzismus
| Spiritualität
Gebet gegen den Teufel

Ein neuer Spielfilm rückt den Exorzismus wieder einmal in den Blickpunkt. „Der Teufel ist darauf aus, dass der Mensch scheitert. Auch der Papst wird vom Bösen angegriffen“, sagt Papst Franziskus in einem Interview, das im gerade erschienenen Buch „Exorzisten gegen Satan“ enthalten ist. „Es ist bitter, aber angesichts von Gebeten hat er keine Chance.“

| Leben
Impuls von Pater Johannes Pausch

Mit dem Osterfest geht auch die Fastenzeit zu Ende. In unserer Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ hat uns Pater Johannes Pausch mit vielen Heilkräutern und deren Verwendung vertraut gemacht. Eine Pflanze hat er nun noch für uns, die er uns nicht nicht vorenthalten will: Die Johannesbeerknospe.

 

| Meinung
Kraftbringender Glaube

Rafael Klose (26) wuchs in einer atheistischen Familie in Berlin auf. Mit 14 Jahren kaufte er sich eine Bibel, wurde gläubig und ließ sich taufen. Heute ist er – wie der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn – Dominikaner.

Trauerzug
| History
Ein langer und blutiger Weg

Es war ein langer und blutiger Weg bis zu jenem Karfreitag vor 25 Jahren. Endlich Frieden in Nordirland. Acht Konfliktparteien einigten sich am 10. April 1998 im sogenannten Karfreitagsabkommen auf einen historischen Kompromiss. Donal McKeown, Bischof der Diözese Derry, erinnert sich an die dunkle Vergangenheit Nordirlands und zeigt sich gleichzeitig hoffnungsvoll für die Zukunft trotz aller Schwierigkeiten.