Alle Artikel

| Hirtenhund

Bereits seit zwei Jahren "bellt" der Hirtenhund im SONNTAG und feiert bereits seine 100. Kolumne.

| Meinung
Vorfreude auf die Priesterweihe

Der Gedanke, Priester zu werden, kam Florian Damberger in der Oberstufe. Damals war der heute 31-Jährige, wie er sagt, „noch nicht mutig genug“, Theologie zu studieren. Seit 2018 ist der gebürtige Bayer im Wiener Priesterseminar.

Edwardskrone und Imperial State Crown
Krönung von Charles III.

Wenn am 6. Mai in der Westminster Abbey die feierliche Krönung von Charles III. zelebriert wird, wird dies für viele von uns das einzige Mal im Leben sein, dass wir so etwas erleben. Milliarden werden sich dieses Ereignis weltweit auf dem Fernseher ansehen.

Werbung
| Meinung
Gedanken zur Jugend

Der Religionslehrer und Familienvater Arno Gerig ist der Meinung, dass Jugendlichen eine betende Kirche brauchen, eine Kirche, die sich nicht in Strukturdebatten und Machtfragen verrennt.

Schönborn und Krätzl
| Wien und Niederösterreich
Kardinal Schönborn würdigt verstorbenen Weihbischof Krätzl

Kardinal Christoph Schönborn hat sich in einer ersten Stellungnahme tief betroffen und zugleich von Herzen dankbar gezeigt für Helmut Krätzls "vielfältiges und loyales Wirken in der Erzdiözese Wien, an deren Leben er bis zuletzt interessiert und aufmerksam teilnahm".

| Wien und Niederösterreich
Ruhe in Frieden

Weihbischof Helmut Krätzl ist am Dienstag, 2. Mai, im 92. Lebensjahr gestorben. Er war zuletzt aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien in Behandlung. Krätzl stand im 69. Jahr seines priesterlichen sowie im 46. Jahr seines bischöflichen Dienstes.

| Brückenbauer
Urlaub mit gutem Gewissen

Frage an den Brückenbauer: „Reisen mit dem Flugzeug? Darf man (auch die Kirchenzeitung) zu Flugreisen einladen? Früher bin ich öfter geflogen, jetzt ‚traue‘ ich mich nicht mehr.“

Weinstock
| Leben
Zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai

Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich sinkt und zugleich steigt die Nachfrage nach Arbeitskräften in manchen Branchen der Wirtschaft. Warum das so ist und warum er aufgrund der Brisanz der Erderwärmung mehr kirchlichen Klimaaktivismus möchte, erklärt der Wiener Sozialethiker Alexander Filipović im Interview mit dem SONNTAG.

| Wien und Niederösterreich
Außergewöhnlicher Firmunterricht

Vom 4. bis zum 8. April hielt sich eine rund 45-köpfige Firmgruppe des De la Salle Gymnasiums Strebersdorf in der Ewigen Stadt auf. Zwei Jugendliche erzählen dem SONNTAG, warum sie sich firmen lassen.

Ein weit geöffnetes Fenster gibt den Blick auf eine grüne Wiese mit einer Schafherde frei.
| Sonntag
4. Sonntag der Osterzeit – Lesejahr A, 30. April 2023

Wort zum Evangelium von Dr. theol. Nora Bösch, Gemeindeleiterin in der Pfarre St. Martin und Pastoralleiterin im Seelsorgeraum Dornbirn.

| Hirtenhund

Unlängst erklärte der Vatikan, er rücke von der Idee der Entdeckung Amerikas und dessen Zivilisierung durch die Europäer ab.