Sakralmusik der Brüder Haydn

„Leopoldi-Messe“ und „Deutsches Hochamt“
Exklusiv nur Online
  • Kunst und Kultur
Autor:
Das Geburtshaus der Brüder Joseph und Michael Haydn.
Das Geburtshaus der Brüder Joseph und Michael Haydn in Rohrau. ©Silvia Fembek

Auch 2024 spielen sakrale Kompositionen der beiden Haydn-Brüder beim Klassikfestival „Haydnregion Niederösterreich“ eine große Rolle. Tauchen Sie ein in die Sakralmusik der Brüder Haydn.

Die beiden Komponistenbrüder Joseph und Michael Haydn wurden in einem strohgedeckten Bauernhaus in Rohrau geboren, das heute als Haydn-Gedenkstätte und Museum dient. Sie verbrachten ihre Kindheit in dieser Region von Niederösterreich, dem heutigen Bezirk Bruck an der Leitha, und zählen zu den bekanntesten Persönlichkeiten des Bundeslandes.
 

Werbung

Erbe der Haydn-Brüder: Sakralmusik in NÖ

Die „Haydnregion Niederösterreich“, die seit 2017 besteht, liegt in der musikalisch und kulturell bedeutenden Gegend um Rohrau. Ihr Ziel ist es, das Erbe der Haydn-Brüder in Niederösterreich angemessen zu würdigen und zu präsentieren.Auch 2024 spielen sakrale Kompositionen der beiden Haydn-Brüder wieder eine große Rolle. Am 15. Juni 2024 um 19:00 Uhr findet in der Pfarrkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit in Bruck an der Leitha ein Konzert mit 

Originalklang mit den Wiener Sängerknaben und dem Orchester „Wiener Akademie“ statt. Auf dem Programm stehen Michael Haydns „Missa sub titolo Sancti Leopoldi“ für Soli, Knabenchor und Orchester sowie Josef Haydns Konzert für Orgel (Klavier) und Streicher in F-Dur. 

Schlagwörter
Autor:
  • Portraitfoto von Agathe Lauber-Gansterer
    Agathe Lauber-Gansterer
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.

| Kunst und Kultur
Taylor Swift-Podcast

Theologischer Podcast "Diesseits von Eden" mit Theologinnen Linda Kreuzer und Eva Puschautz erzählt über Popkultur als moderne Sinnstiftung.

| Soziales
Vienna City Marathon

Am 6. April findet in Wien wieder der Vienna City Marathon statt. 2024 hat Pater Benedict-Charbel Telesklav von den Brüdern vom Heiligen Johannes in Marchegg dort seinen ersten Marathon bestritten - und das in knapp über 2:55 Stunden.