Predigerin mit Brustkreuz

SONNTAGs-Jause
Ausgabe Nr. 59
  • Sonntagsjause
Autor:
Porträt Katrin Brockmöller
Frauen*Fasten: Katrin Brockmöller stellt uns Frauen aus der Bibel vor, die uns von der Kraft des Lebens erzählen. ©Katholisches Bibelwerk e.V.
Katrin Brockmöller wurde auf ihr Brustkreuz, welches sie am deutschen Katholikentag getragen hatte angesprochen.
Katrin Brockmöller erzählt uns im Podcast über ihr Brustkreuz, welches sie am deutschen Katholikentag getragen hat. ©Kath. Bibelwerk e.V
Katrin Brockmöller reitet auf ihrem Pferd
Ihr liebstes Hobby: Wanderreiten in der Natur auf dem Rücken ihres treuen Begleiters, Pferd Aragon. ©Katrin Brockmöller
Katrin Brockmöller mit Pferd in Wiese
Ihr Begleiter durch dick und dünn: Katrin Brockmöller und ihr Wallach Aragon sind seit 2004 ein gutes Team. ©Katrin Brockmöller
Hühner im Hühnerstall
Katrin Brockmöller hat schon seit Kindestagen eine Vorliebe für Hühner. Heute teilt sie sich die Pflege mit einer befreundeten Bäuerin und Nachbarin. ©Katrin Brockmöller
Wachteln im Hühnerstall
Auch Wachteln dürfen in der Obhut von Katrin Brockmöller ein schönes Leben genießen. ©Katrin Brockmöller

Sie kennt sich nicht nur in der heiligen Schrift, sondern auch beim Fasten gut aus: Katrin Brockmöller ist promovierte Theologin und Brustkreuz-Trägerin. Sie hat das Buch „Frauen*Fasten" geschrieben, indem bekannte Frauen aus der Bibel Anstöße für eine erfolgreiche Fastenzeit geben.

Katrin Brockmöller kocht leidenschaftlich gerne. Uns hat sie ihr persönliches Lieblingsrezept für kandierte Chilimaronen mitgebracht. Die gibt sie übrigens gerne über Rosenkohl, unsere Kohlsprossen. Viel mehr Zeit widmet die promovierte Theologin dem Bibelstudium. Und sie hat viele Inputs zum Fasten.

Werbung

Mit Frauenpower fasten

Als Direktorin des deutschen katholischen Bibelwerks in Stuttgart ist sie eine Expertin mit viel Detailwissen über das Buch der Bücher. Für die Fastenzeit hat sie ein kleines Buch geschrieben: „Frauen*Fasten“. Prominente Frauen aus der Bibel geben Inputs für die 40-tägige Fastenzeit: von Rut und Miriam bis zu den Schwestern Marta und Maria. Und keine Sorge: Auch Männer finden Anregungen.

Sie selbst hat übrigens ein Brustkreuz und predigte schon gemeinsam mit Bischof Bätzing auf dem Katholikentag. Wie es dazu gekommen ist, erzählt sie gut aufgelegt ebenso wie ihr Geheimnis. Das heißt „Aragorn“ und begleitet sie auf vielen Wegen. Wohin die beiden gemeinsam gehen, hören wir in der SONNTAGs-Jause. 

Ein Erratum gibt es auch: Im Gespräch wird Asbach Uralt als Magenbitter bezeichnet, das alkoholische Getränk ist aber ein Weinbrand.

©pexels/Melike Sayar Melikesayar

Rezept: Kandierte Chilimaronen

 

Zutaten

100 Gramm Maronen (Maroni) frisch oder vorgegart

 

Zubereitung

Entweder Maronen selbst im Backofen rösten (rund 15 Minuten bei 180 Grad - je nach Größe der Früchte) und dann schälen.

Oder, fertig gekochte Maronen aus der Dose verwenden, vorher gut abtrocknen.
 

Die Maronen in circa ein Zentimeter große Stückchen bröseln. Da passiert beim Schälen der Selbstgerösteten meist sowieso.
 

In einer Pfanne braunen Zucker schmelzen lassen – für 100 Gramm Maronen circa ein bis zwei Esslöffel verwenden. Es ist kein Problem noch Zucker während des Karamellisierens nachzugeben.
 

Wenn die Maronen schön mit dem Zucker kandiert sind, etwas Salz und Chili dazugeben. Die Chili-Menge ist vom eigenen Geschmacksempfinden abhängig (Einfach testen).

 

 

Tipp: Geht super als Crunch zu Gemüse wie Kohlsprossen (in Deutschland: Rosenkohl), zu allen Fleischgerichten, vor allem Wild mit dunklen Soßen.

Wenn etwas übrig bleibt, schmecken die Reste auch einfach zum Rotwein!

Autor:
  • Sophie Lauringer
0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Papst
Begräbnis

Erst im April 2024 hatte Papst Franziskus den Ritus für Papstbeerdigungen geändert und vereinfacht. Dieser Ritus findet jetzt auch für sein Begräbnis erstmals Anwendung.

| Sonntag
Zweiter Sonntag der Osterzeit , Lesejahr C – 27. April

Wort zum Evangelium von Pater Karl Schauer OSB

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.