Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 25
  • Chronik
Autor:
50 Jahre Pastoralassistentinnen und -Assistenten KW25/2024
1974 wurde der Berufsstand der Pastoralassistenten, der Laien-Seelsorgerinnen und -Seelsorger, den Männer und Frauen mit theologischer und seelsorglicher Ausbildung ausüben können, in Österreich offiziell eingeführt. Am 13. Juni 2024 feierte die Berufsgemeinschaft gemeinsam mit Kardinal Schönborn, der dabei den Beruf der Pastoralassistenten als für die Kirche „unverzichtbar“ bezeichnete. Der Kardinal bekam bei der Feier als Dank ein T-Shirt mit der Aufschrift „vielfaltsfit“. ©Stephan Schönlaub
Gedenken an Hildegard Burjan KW25/2024
Die Schwesterngemeinschaft der Caritas Socialis und eine breite politische Plattform haben am 12. Juni im Stephansdom einen Gottesdienst im Gedenken an die seliggesprochene Hildegard Burjan (1883-1933) gefeiert. Der zelebrierende Salzburger Priester und Rektor der Anima in Rom, Michael Max, würdigte die Parlamentarierin der Zwischenkriegszeit und Gründerin der Caritas Socialis als große Persönlichkeit, die motiviert durch ihren Glauben Bleibendes gestiftet habe. © kathbild.at Franz Joseph Rupprecht
Professjubiläen KW25/2024
Zwei Schwestern, die treu und mit viel Herz ihr Ordensleben gelebt und gestaltet haben wurden am 8. Juni bei den Benediktinerinnen der Anbetung gefeiert. Schwester Maria Paula Uhl beging ihr 65jähriges, Schwester Maria Mechthild Hartweger ihr 70 jähriges Professjubiläum. Schwester Paula war über viele Jahre in der Kinderbetreuung tätig, Schwester Mechthild unter anderem als Köchin im Schottenstift. ©Benediktinerinnen der Anbetung

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Sonntag
29. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Otto Friedrich

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über gefälschte Glaubensgegenstände aus China.

| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Das jesuanische Gleichnis aus dem Matthäusevangelium prägte – trotz manch späterer Verdunkelung – von Anfang an die Idee der Toleranz in der Geschichte des Christentums.