Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 17
  • Chronik
Autor:
Taufe Wiener Neustadt St. Anton 17/2024
Bei Kaiserwetter feierte jüngst die Gemeinde von St. Anton (Flugfeldpfarre), eine Teilgemeinde der Propsteipfarre (Dompfarre) Wiener Neustadt, mit ihrem Kuraten Patrik Mojzis einen besonderen Sonntagsgottesdienst. In Anwesenheit der Erstkommunionkinder, die ihre Tauferneuerung ablegten, der Firmungskandidaten, ihrer Paten und Eltern wurden zwei Erstkommunionkinder, Cassandra und Robin, getauft und eingekleidet. ©Emma Heger
Kuntner- Preis 2024 17/2024
Am 30. März jährte sich zum 30. Mal der Todestag von Weihbischof Florian Kuntner, der für sein Eintreten für Frieden und globale Solidarität bekannt war. Die Kuntner-Preise waren 2024 mit 18.000 Euro dotiert. In der Kategorie „Weltkirchliche Partnerschaft“ gewann die Partnerschaft der Pfarre Kirchau (Gemeinde Warth) mit Piura in Peru, wo sich die Jesuiten-Organisation „CANAT“ für Bildungsmöglichkeiten von Jugendlichen einsetzt. Ausgezeichnet wurde auch die Gemeinschaft „SCHALOM“ in Hinterbrühl für solidarische Brückenschläge zur philippinischen Insel Mindanao. In der Kategorie „Bildungsarbeit“ siegte das Projekt „Make:Peace! Friedenserziehung und Globales Lernen“, getragen von der Ordensschulgemeinschaft am Wiener Bildungscampus Flora Fries. Schüler mit gutem wirtschaftlichem Background mit benachteiligten Kindern der südindischen Chirumalar School zusammenzubringen, war Ziel des Projekts des Kollegiums Kalksburg. In der Kategorie „Gewaltfreie Friedensarbeit“ gewann das austro-kolumbianische Projekt „Internationale Friedenspräsenz zum Schutz lokaler Land-, Umwelt- und Friedensinitiativen im Nordwesten von Antioquia“ sowie „Pieces for Peace“, ein Friedenskunstprojekt der Salesianischen Jugendbewegung. Mit einem Sonderpreis wurden das Lebenswerk von Hubert Haschka und der „Arbeitskreis Weltkirche“ im Süd-Vikariat bedacht. ©Erzdiözese Wien/Raphaela Hafellner
"Franz Hilf!"-Benefizkonzert 17/2024
Am 17. April fand in der Wiener Franziskanerkirche das "Franz Hilf!"-Benefizkonzert zugunsten von Kinderbetreuungsstätten der Franziskanerinnen in Albanien statt. Österreichs höchst erfolgreiches Kult-Duo Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann spielten Eigenkompositionen für Violoncello, Violine und Mandola. Maria Happel, Ensemblemitglied des Burgtheaters, Regisseurin und Intendantin der Festspiele Reichenau, las Texte von Astrid Lindgren und anderen. ©Hülber

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiligenschein
Der Heilige fürs Web

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.