Pflanzen der Bibel im Frühlingserwachen
Was im Heiligen Land blühtDer Frühling in Israel bringt die Wüste zum Blühen. Die Pflanzen der Bibel befinden sich im Frühlingserwachen. Das Kronen-Windröschen (Anemone corona) erblüht in den Farben Purpur, Lila, Rosa und Weiß und überzieht mit dieser Farbenpracht selbst die Hügel der Trockengebiete. Rote Farbimpulse im bunten Frühlingstreiben bringen Klatschmohn und der scharlachrote Hahnenfuß (Ranunculus asiaticus). Die Bergtulpe erklettert in Gelb und Rot die Rücken des ansonsten grau-braunen Ödlands. Auch Fruchtbäume wie Mandel-, Apfel- und Granatapfelbaum (leuchtend rot-orange) duften und erfreuen das Auge mit intensiver Blütenpracht.
Was macht die Pflanzen der Bibel so besonders?
„Der Frühling ist in den Ländern der Bibel etwas ganz Besonderes, denn die meiste Zeit im Jahr herrscht Wasserknappheit. Er ist die Phase, in der einmal alles grün ist, bevor es die Sommersonne versengt“, sagt Jutta Henner, Direktorin der Österreichischen Bibelgesellschaft und Expertin für biblische Alltagskultur, im Gespräch mit dem SONNTAG. In der Vision des Propheten Jesaja (Jes 35) wird die Wüste zum blühenden Land. „Der Frühregen bringt das dürre Land zum Erblühen. Der Regen im Frühling ist ein Phänomen, das in der Bibel sehr oft erwähnt wird. Der Wasserreichtum sorgt dann für eine üppige Vegetation“, schildert Jutta Henner.
Expertin Jutta Henner
ist studierte evangelische Theologin und Direktorin der Österreichischen Bibelgesellschaft.
Als erstes blüht der Mandelbaum
Der früheste „Blüher“ im Land der Bibel war schon zu Zeiten des Alten Testaments der Mandelbaum. Er verzaubert mit einer herrlichen üppigen Blüte in zartem Rosa und einem feinen Duft. „Der Mandelbaum heißt wegen seiner frühen Blüte im Hebräischen ,der Wachsame‘ und spielt in der Berufung des Propheten Jeremia eine Rolle“, führt Jutta Henner aus. Dieser hat in seiner ersten Vision einen Mandelzweig erblickt (Jer 1,11). Das Sehen des Mandelzweiges gilt hier als sichtbares Zeichen für eine göttliche Haltung: Gott ist aufmerksam und engagiert wachend. Er wird sein Wort umsetzen.
Bote des Frühlings im Heiligen Land ist das farbenfrohe Kronenwindröschen. Im Frühling sprosst Grün hervor selbst in den Wüsten-Gebieten. „Die Wüste und das trockene Land sollen sich freuen, die Steppe soll jubeln und blühen.“ (Jes 35,1). Klatschmohn erblüht in leuchtendem Rot, bevor die Sommersonne das Land wieder ausdorrt.
Das Buch zum Frühling schlechthin ist in der Bibel das Hohelied. „Es ist das Buch, in dem am meisten über Botanik, Blüten, Bäume, Pflanzen und Düfte vorkommt. Da ist mehrfach die Rede von den erwachenden Blüten, von den aufblühenden Blumen (z. B. in Hld 6,11). Da ist dieses verliebte Paar in seinem Garten am Schauen, ob der Weinstock austreibt und die Granatapfelbäume blühen“, sagt Jutta Henner. In diesem Buch der Bibel sei das Frühlingserwachen mit dem Liebeserwachen poetisch verwoben.
Auch in der Verkündigung Jesu spielt der Frühling eine Rolle, wenn Jesus im Lukasevangelium (21, ab 29) das Gleichnis vom austreibenden Feigenbaum erzählt: „Und er gebrauchte einen Vergleich und sagte: Seht euch den Feigenbaum und die anderen Bäume an: Und wenn sie jetzt ausschlagen, dann wisst ihr, dass der Sommer schon nahe ist.“
Gott kleidet das Gras prächtig
Eine berühmte Blumen-Stelle ist jene in der Bergpredigt von den Lilien auf dem Felde (Mt 6, ab 28). Jesus sagt hier: „Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien, die auf dem Feld wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Doch ich sage euch: Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen. Wenn aber Gott schon das Gras so prächtig kleidet, das heute auf dem Feld steht und morgen ins Feuer geworfen wird, wie viel mehr dann euch, ihr Kleingläubigen!“ Jutta Henner meint dazu: „Da streiten die Botaniker. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Lilien nicht die Lilien sind, die wir gewohnt sind, die man z. B. gerne bei Hochzeiten in der Kirche hat, sondern dass das eher eine Krokusart, eine Zwiebelpflanze ist, die im Frühling austreibt und dann einmal alles hell mit Blüten überseht und duften lässt.“
Seht die Lilien auf dem Felde ... Botaniker meinen heute, es handle sich bei den biblischen Lilien eher um eine Krokusart.
Intensiv, aber kurz blühen die Pflanzen der Bibel im Frühling
Der Frühling im Land der Bibel ist intensiv, aber kurz. „Da gibt es eine Zeit, in der diese Zwiebelblumen alle gleichzeitig blühen, aber nicht sehr lange natürlich. Die Bergpredigt zeigt auch, dass es eine kurze Blütezeit ist. Das Gras grünt und blüht und dann ist es weg“, erklärt die Bibelexpertin. Das Buch Jesaja tröstet hier: „Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, doch das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit“ (Jes 40, 8).
Bücher zum Thema „Pflanzen der Bibel“
Zum Thema „Pflanzen der Bibel“ sind in den letzten Jahren einige Bücher, die anregen, sich näher mit der Botanik der Bibel auseinanderzusetzen und mit allen Sinnen in die Welt der Bibel einzutauchen. Das Buch der Bücher bleibt unerschöpfliche Quelle der Inspiration – ganz besonders auch im Frühling.
Buchtipps
- Die Bibel bietet eine große Fülle an Blüten, Früchten, Bäumen und Gräsern und entführt uns in geheime Gärten. Jesus greift immer wieder Bäume und Pflanzen in seinen Gleichnissen auf. Um welche es sich dabei genau handelt, hat Maria Häusl (Hrsg.) mit ihrem Expertenteam erarbeitet und in einem Buch zusammengefasst: „Vom Garten Eden bis zu Salomos Weinberg. Pflanzen der Bibel“, Verlag Kath. Bibelwerk, 200 Seiten, EUR 20,60
- Die schönsten Bibelverse zum Thema Garten, vom Paradies bis zum fruchtbaren Weinberg, finden sich in diesem neuen Bändchen vereint. Durch die thematische Einteilung lassen sich passende Bibelverse z. B. für Glückwunschkarten rasch finden. Michaela Mokry (Hrsg.): „Die schönsten Bibelverse für Gartenliebende“; Camino, 128 Seiten, EUR 13,40