Astronomie: Peuerbachs Erbe im Stephansdom

600 Jahre
Ausgabe Nr. 50
  • Kunst und Kultur
Autor:
600 Jahre Georg von Peuerbach: Wiens Astronomie-Legende und seine Verbindung zum Stephansdom ©Lumina Obscura
Georg von Peuerbach (rechts) war ein Bewunderer und Kritiker von Claudius Ptolemäus, dem berühmten griechischen Astronomen. Links: Codex Claudius Ptolemäus, Stift Klosterneuburg. ©gemeinfrei
Gott als Geometer, Codex Vindobonensis 2554, Mitte des 13. Jahrhunderts. ©gemeinfrei

Georg von Peuerbach ist Pionier der Astronomie. Sein 600. Geburtstag unterstreicht sein Erbe und Einfluss in der Wissenschaft. Die Wintersonnenwende verbindet Christentum und Kosmos.

Das Weihnachtsfest hat auch eine kosmische Dimension. Die Christen feiern das Fest der Geburt Jesu unmittelbar nach der Wintersonnenwende (21. oder 22. Dezember), wenn die Sonne auf der Nordhalbkugel ihren winterlichen Tiefststand erreicht und die Tage wieder länger werden. Verehrten die Römer zur Wintersonnenwende den Sonnengott Mithras, so gab es schon Anfang des dritten Jahrhunderts erste Hinweise auf den 25. Dezember als Tag der Geburt Jesu. Das Weihnachtsfest kurz nach der Wintersonnenwende symbolisiert und verdeutlicht den Gläubigen: Christus ist „die Sonne der Gnade“. Er erleuchtet und verwandelt mit seinem Licht das Universum.

Die bevorstehende Wintersonnenwende erinnert uns auch an einen bedeutenden Astronomen, der in Wien wirkte: Georg von Peuerbach. Sein Geburtstag jährt sich heuer zum 600. Mal. Sein Leben und seine Forschungsarbeit waren eng mit kirchlichen Institutionen, vor allem der Bürgerschule von St. Stephan, verbunden. „Georg Aunpekh von Peuerbach gilt als Vorläufer von Kopernikus und bereitete die kopernikanische Wende vor. Wien galt als Drehscheibe für astronomische Forschungen. Die Bürgerschule von St. Stephan leistete auf diesem Gebiet Pionierarbeit“, erzählt Nora Pärr im Gespräch mit dem SONNTAG.

Georg Aunpekh von Peuerbach, auch bekannt als Georg von Peuerbach oder Purbachius, wurde am 30. Mai 1423 in Peuerbach in Oberösterreich geboren. Die Historikerin und Archivarin des Ursulinenordens schildert weiter: „Er stammte aus einer armen, kinderreichen Familie. Der Pfarrer seines Heimatortes, Heinrich Barucher, erkannte sein Talent und förderte ihn. Barucher war ein angesehener Theologe und lehrte Kirchenrecht an der Fakultät in Wien.“ Viele Pfarrkinder soll Pfarrer Barucher angespornt haben, zum Studium nach Wien zu gehen, dessen Universität zu dieser Zeit die meistbesuchte Hochschule im Reich war. Der junge Georg besuchte zunächst das Chorherrenstift Klosterneuburg, wo er umfassend mathematisch ausgebildet wurde. Hier könnte er auch mit dem Begründer der ersten Wiener mathematisch-astronomischen Schule, Johannes von Gmunden, in Kontakt gekommen sein.

Eine Gedenktafel im Südchor des Wiener Stephansdomes erinnert noch heute an den Humanisten, Dichter und Astronomen Georg von Peuerbach (1423–1461). Der Geburtstag des weltweit ersten Universitätsprofessors für Astronomie und Hofastronomen von Kaiser Friedrich III. jährt sich heuer zum 600. Mal.

Werbung

Warum Mönche Uhren brauchten

„Er erhielt an der Stiftsschule Klosterneuburg eine umfassende Basisausbildung. In Stift Klosterneuburg wurden zu der Zeit die Naturwissenschaften sehr gefördert, die Kirche war hier keineswegs wissenschaftsfeindlich, auch Kartographie und Astronomie wurden betrieben“, schildert Nora Pärr. Legitimiert wurden die intensiven astronomischen Forschungen zum einen durch die Kalenderfrage. Aber auch für die Einhaltung des Stundengebetes waren die Klöster an einer Messung der Zeit sehr interessiert. „Die Messung der Zeit war sehr wichtig, um das gottgewollte Leben gut einhalten zu können. Am Tag wurde mit Sonnenuhren gemessen. Für die Regelung des Stundengebetes in der Nacht gab es Wasseruhren und Kerzenuhren“, schildert die Historikerin.

„Die Messung der Zeit war sehr wichtig, um das gottgewollte Leben gut einhalten zu können.“

Nora Pärr

Im Sommersemester 1446 wurde Georg Aunpekh an der Universität Wien immatrikuliert. Peuerbach wurde Mathematiker, Dichter und Magister an der Universität Wien. Ab 1457 war er Hofastronom Kaiser Friedrichs III. Er gilt weltweit als der erste Universitätsprofessor speziell für Astronomie und wurde von der Philosophischen Fakultät der Universität Wien mehrfach geehrt. Peuerbach war ein Wegbereiter des kopernikanischen Weltbilds, da er eine verbesserte Planetentheorie entwickelte. Er baute innovative Messinstrumente, führte die Sinus-Funktion in astronomische Berechnungen ein und verfasste zahlreiche Werke über Astronomie und Mathematik. Eine seiner großen Leidenschaften war das Konstruieren und Bauen astronomischer Beobachtungsinstrumente. So stellte er bereits 150 Jahre vor der Erfindung der Pendeluhr raffinierte Chronometer her.

Eine wichtige Wirkungsstätte des Humanisten und Astronomen war die Bürgerschule St. Stephan. Nora Pärr: „Peuerbach unterrichtete hier Astronomie. Die Bürgerschule von St. Stephan war von wohlhabenden Wiener Bürgern gegründet worden und sollte den Weg zu geistlichen Ämtern ebnen.“ Peuerbach hatte das Talent, das astronomische Wissen aufzubereiten, mit eigenen Beobachtungen zu ergänzen und es dann seinen Schülern und Studenten auf anschauliche und verständliche Weise weiterzugeben. „Er führte ein sehr facettenreiches Leben und reiste viel. Er beobachtete den Stand der Gestirne ganz genau und hatte viele geistliche Schüler, darunter den Abt von Melk, Johann Schlitpacher, der viele Reformen durchführte.“
Georg von Peuerbach wurde aufgrund seiner großen Verdienste im Südchor des Stephansdomes in der Nähe von Kaiser Friedrich III. begraben. Eine 1999 von Kardinal Christoph Schönborn enthüllte Gedenktafel erinnert an den bedeutenden Mathematiker, Humanisten und Astronomen.

Autor:
  • Agathe Lauber-Gansterer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Stift Geras

Als Gründungsjahr von Stift Geras wird heute 1153 angenommen. Die ersten Prämonstratenser kamen aus der mährischen Abtei Želiv/Seelau hierher in ein Gebiet, das bereits von christlichen Slawen besiedelt war.

| Sonntag
Erster Adventsonntag, Lesejahr C – 1. Dezember 2024

Wort zur ersten Lesung von Stefanie Hinterleitner

Advertorial
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft

Die Kapuzinergruft wurde 1618 von Anna, der Gemahlin von Matthias, dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, gestiftet. In ihrem Testament verfügte sie, dass sie in einer Kapelle in der Kapuzinerkirche in Wien beigesetzt werden wollte. Die musste aber erst gebaut werden und so wurde den Kapuzinern in dem Testament die notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt, um ein Kloster samt Kirche in Wien zu bauen.