Nur der Pepi wacht!

Anekdoten
Ausgabe Nr. 1
  • Heiter bis heilig
Autor:
Nur der Friseur, Pepi wacht.
Nur der Friseur, Pepi wacht. ©pixabay

In der Marienpfarre in Wien-Hernals sorgte der Friseur Pepi in der Christmette um Mitternacht für Lacher.

Es war Heiliger Abend. In der Marienpfarre in Wien-Hernals war alles für die Christmette um Mitternacht vorbereitet. Pfarrer Pater Andreas Hiller fiel auf, dass vor Beginn der Messe eine Dunstwolke von Alkohol die Kirche durchzog. Kein Wunder, die Menschen hatten ausgiebig gefeiert, gegessen und getrunken, auch Alkohol. 

Werbung

Der Friseur namens Pepi

In der Pfarre lebte ein Friseur namens Pepi. Er war ein lieber Mensch, der leider alkoholkrank war. Wenn sich Pater Andreas die Haare von ihm schneiden ließ, unterbrach er seine Arbeit gefühlt alle zehn Minuten, drückte ihm eine Zeitung in die Hand und sagte: „Ich komme gleich wieder.“ Er verließ das Geschäft, ging über die Straße ins Wirtshaus, trank ein Achterl Wein, kam wieder zurück und widmete sich wieder dem Haarschnitt des Pfarrers. 
 

Der fromme Pepi

Pepi war auch fromm und besuchte selbstverständlich die Mette, obwohl er schon schwankte. In der Marienpfarre war es Brauch, dass nach der Kommunion die Lichter ausgeschaltet wurden, sodass nur die Christbäume mit ihren Kerzen leuchteten, und alle sangen gemeinsam drei Strophen „Stille Nacht“. Danach sollte der Priester mit der Schlussoration beginnen. Einmal aber wurde er aufgehalten, denn Pepi sang laut in die Stille hinein alleine weiter: „Stille Nacht, heilige Nacht, alles schläft – nur der Pepi wacht!“ Die ganze Gemeinde lachte. Er hätte weiter gesungen, wenn die Umstehenden ihm nicht den Mund zugehalten hätten. Pepi ist an den Folgen seiner Krankheit jung verstorben. Pater Hiller sagte über ihn: „Ich bin überzeugt, dass die Engel ihn im Himmel freudig begrüßt haben, weil er beim Jesuskind gewacht hat, während alle anderen geschlafen haben.“ 
 

"Beten, Herr Pfarrer": Das neue Buch von Bernadette Spitzer.
"Beten, Herr Pfarrer": Das neue Buch von Bernadette Spitzer. ©Wiener Dom-Verlag

Beten, Herr Pfarrer!

Die besten Geschichten schreibt das Leben – und dieses Buch ist voll heiterer bis heiliger Episoden, die Bernadette Spitzer zwischen Alltag und Altar gesammelt hat.
Augenzwinkernd und mit spitzer Feder erzählt sie von ganz normalen bis hin zu prominenten Menschen, von Priestern, Ordensleuten und Laien und was sie Amüsantes oder Kurioses in Kirchen, auf Wallfahrten oder Fußballplätzen erlebt haben. Haben Sie heute schon gelacht?

Bernadette Spitzer Beten, Herr Pfarrer!  Anekdoten zwischen Alltag und Altar, Kosten: 27 €, Wiener Dom-Verlag
 

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über den "Krawall-Pfarrer" aus der Steiermark, der Donald Trump als "neue Hoffnung für Staat und Kirche" belobigte.