"Kinderrechte stärker fördern"

Internationaler Tag der Kinderrechte
Ausgabe Nr. 47
  • Soziales
Autor:
In Visakhapatnam im Südosten Indiens bieten die Salesianer Don Boscos benachteiligten Kindern eine Ausbildung.
In Visakhapatnam im Südosten Indiens bieten die Salesianer Don Boscos benachteiligten Kindern eine Ausbildung. ©Don Bosco Mission Austria

„Kinderrechte sind Menschenrechte. Doch weltweit werden sie noch immer täglich verletzt. Es ist daher dringend notwendig, Kinderrechte politisch und gesellschaftlich stärker zu fördern“, fordert Bruder Günter Mayer, Geschäftsführer der Don Bosco Mission Austria, anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November.

Bruder Mayer, der mehr als 18 Jahre in Westafrika tätig war, kennt die Dringlichkeit der Thematik. „In vielen Krisenregionen sind Kinder Kriegsopfer, werden in bewaffnete Konflikte hineingezogen oder müssen vor Gewalt und Armut fliehen. In wirtschaftlich armen Regionen sind sie häufig Opfer von Ausbeutung, Missbrauch und fehlender Bildung“, erklärt Bruder Mayer.

Werbung

Kinderrechte weltweit und in Österreich

Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 sichert allen Kindern grundlegende Rechte – von Bildung über Schutz vor Gewalt bis hin zur Mitbestimmung. „In Österreich mag es selbstverständlich erscheinen, doch auch hier gibt es Lücken im Schutz der Kinderrechte. Gerade benachteiligte Kinder sind oft von Armut, psychischen Belastungen und Diskriminierung betroffen“, so Mayer weiter.

Don Bosco Mission – Kinderrechte weltweit stärken

Die Don Bosco Mission Austria setzt sich in Krisenregionen für Kinderrechte ein. „Wir stärken Kinder und Jugendliche, bringen ihnen ihre Rechte näher und fördern Mitbestimmung durch Bildungsprojekte und nachhaltige Ausbildungsprogramme“, erklärt Bruder Mayer. Besonders in Konflikt- und Entwicklungsgebieten wird die Arbeit der Hilfsorganisation fortgesetzt, um den Kindern eine sichere Zukunft zu ermöglichen.

Forderungen der Don Bosco Mission Austria

Die Don Bosco Mission Austria fordert, dass die UN-Kinderrechtskonvention weltweit konsequent umgesetzt wird. „Alle Kinder müssen das Recht auf Bildung, Schutz und Förderung erhalten. Politische Entscheidungsträger und die Gesellschaft müssen stärker für die Rechte der Kinder sensibilisiert werden“, betont Bruder Mayer abschließend.

Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte ruft die Don Bosco Mission Austria dazu auf, die Rechte der Kinder stärker in den Vordergrund zu rücken und sich für eine gerechtere Welt für die kommende Generation einzusetzen.

(RED/OTS/DON BOSCO)

Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Als ihre Ehe scheiterte, ging Andrea Lentner durch ein dunkles Tal. Sie glaubte nicht daran, dass sie je wieder glücklich sein würde. Heute unterstützt die Seelsorgerin mit ihrem Onlineprogramm „Aufgerichtet“ Frauen mit ähnlichen Erfahrungen.

Im Caritas Socialis Tageshospiz Aumannplatz

Ein Hospiz, das nicht nach Abschied riecht, sondern nach Leben: Im Tageshospiz Aumannplatz finden unheilbar kranke Menschen seit kurzem einen Ort, an dem es nicht nur um medizinische Betreuung, sondern vor allem auch um jeden guten Augenblick geht.

| Kunst und Kultur
Urlaub

Die Schulferien sind gestartet, die Temperaturen draußen sind sommerlich warm und die meisten machen sich auf den Weg in den Urlaub. Unsere Redaktion hat für Sie Buchtipps für die Ferien zusammengestellt.