Alle Artikel

| Wien und Niederösterreich
Hl. Nikolaus im Fokus

Nikolo-Verbot im Kindergarten ist keine Seltenheit mehr. Diskussion über religiöses Brauchtum, kulturelle Unterschiede und empörte Eltern. Die Katholische Jungschar setzt auf Nächstenliebe beim Nikolofest.

| Wien und Niederösterreich
Freude für Waisenkinder

Unser Erzbischof organisiert eine Hilfsaktion für Kinder in Syrien, Nigeria, in der Ukraine und im Libanon.

Wolfgang Linhart
| Wien und Niederösterreich
Für Verdienste um die Erzdiözese Wien

Im Rahmen einer kleinen Feier zum 175-Jahr-Jubiläum des SONNTAG wurde der langjährige Redakteur und Chef vom Dienst, Wolfgang Linhart, offiziell bedankt und verabschiedet. Nach 41 Jahren im Dienste der Wiener Kirchenzeitung ist er im August in Pension gegangen.

 

Werbung
| Wien und Niederösterreich
Interreligiöser Dialog in Wien

Ausgezeichnet: Regina Polak, Schlomo Hofmeister und Imam Ramazan Demir setzen Zeichen gegen Antisemitismus und für Integration. Ihre Arbeit fördert Verständnis und sozialen Zusammenhalt.

| Wien und Niederösterreich
Pfarren Herz Jesu & St. Othmar

Fusion in Mödling: Die Pfarre Herz Jesu soll mit St. Othmar zusammengehen und das Seelsorgezentrum St. Michael an eine wachsende christliche Kirche abgegeben werden.

| Wien und Niederösterreich
Theologische Kurse

Suche nach Lebenssinn: Univ.-Prof. Alexander Batthyány beleuchtet Viktor E. Frankls Perspektiven in Wien. Entdecken Sie ihre Lebensaufgabe – wie, erfahren Sie hier.

| Wien und Niederösterreich
Pfarre "Zu allen Heiligen"

Erfahren Sie, wie die Pfarre 'Zu allen Heiligen' in Wien mit ihrem einzigartigen sozialen Engagement den 'Welttag der Armen' dreimal wöchentlich lebt. Entdecken Sie die Geschichte des karitativen Mittagessens.

| Wien und Niederösterreich
Bürgermeister Michael Ludwig

Wien stärkt den interreligiösen Dialog: Bürgermeister Ludwig initiiert den Wiener Religionsrat für Frieden und Toleranz. Ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus.

| Wien und Niederösterreich
Militärbischof Werner Freistetter

Exklusiven Interview mit Militärbischof Werner Freistetter - Entdecken Sie die tiefe Verbindung von Religion und Frieden. Erfahren Sie zudem wie man mit aktuellen geopolitischen Spannungen umgeht.

Hausfassade des Pázmáneums.
| Wien und Niederösterreich
Die Wiener Botschaft der ungarischen Kirche

Begeben Sie sich auf eine historische Reise zur Strudlhofstiege in Wien. Entdecken Sie das Pázmáneum in der Boltzmanngasse. Einst Priesterseminar, heute ein Studien- und Gästehaus der ungarischen katholischen Kirche.

| Wien und Niederösterreich
Unser Programm

Tauchen Sie am 29. September in die Welt der Bibel ein und erleben Sie mit Brot, Wein und Musik eine unvergessliche Zeit in Wien. Gewinnen Sie ein Glanzrad und lassen Sie sich von Experten wie Markus Bugnyár und Markus Tiwald durch einen Tag voller Erkenntnisse und Entdeckungen führen.