Alle Artikel

Barbara Schedl und ein Ritter aus dem Orden
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Barbara Schedl, 60, ist seit 2019 Ordensdame im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Mit ausschlaggebend für den Ordensbeitritt waren die Krankheit und der Tod ihrer Cousine, deren Glauben sie tief beeindruckt hat.

Jesuitenpater Friedrich Spee von Langenfeld (1591–1635) war ein scharfsinniger Kritiker der Hexenprozesse und ein berühmter Kirchenlieddichter.
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Der deutsche Jesuit Friedrich Spee von Langenfeld entlarvte den mittelalterlichen Hexenwahn und setzte mit seiner Schrift „Cautio Criminalis“ („Rechtlicher Vorbehalt“) dem Hexenglauben ein juristisches Ende.

Die Polizei Wien steht vor immer mehr Herausforderungen.
| Spiritualität
Polizeiwallfahrt nach Mariazell

Karolina Firzinger, Wiens einzige Polizeiseelsorgerin, erzählt über die Herausforderungen für die Polizistinnen und Polizisten in Zeiten zunehmender Gewaltbereitschaft.

Werbung
Frauen Mut zu machen, ist Bella Oettingen ein Herzensanliegen.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Bella Oettingen, 42, weiß, wie schwierig es sein kann, die eigenen Talente zu entdecken und sich zuzutrauen, in der Welt einen Unterschied zu machen. Deshalb wollte sie Frauen Mut machen.

Im Schweiße des Angesichts:  Der Mensch „muss“ jetzt hart arbeiten.
| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Seit der Vertreibung aus dem Paradies muss der Mensch hart arbeiten. Wir verdanken der Heiligen Schrift die Wertschätzung der Arbeit als zentrales Thema des Menschseins, verbunden mit einem hohen Arbeitsethos.

Schöpfungsverantwortung konkret: Traude Gallhofer im Garten des Franziskanerklosters in der Wiener Innenstadt. Am 19. September wird sie 80 Jahre alt.
| Spiritualität
Maria-Namen-Feier

Am 14. und 15. September lädt der Rosenkranz-Sühnekreuzzug zur Maria-Namen-Feier in den Stephansdom ein. Traude Gallhofer, die Vorsitzende der großen Gebetsgemeinschaft, über die Sehnsucht nach Frieden und die Liebe zur Schöpfung.

Sophie Kaufmann hält Hand von Papst Franziskus.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Die Ministrantenwallfahrt 2024 brachte über 50.000 junge Gläubige nach Rom. Erfahre von Sophie, wie es war, Papst Franziskus persönlich zu begegnen.

Das Abschlussfoto der Podiumsdiskussion.
| Spiritualität
Podiumsdiskussion

Im Juni widmete sich eine Podiumsdiskussion der Frage: Kann Glaube heilen? Die Heilungskraft des Glaubens wurde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, von der Theologie bis in die Onkologie. Dazu eingeladen hatte das Rektorat der Kreuzherren mit dem Roten Stern an der Wiener Karlskirche. Eine Zusammenfassung.

| Spiritualität
Was wir der Kirche verdanken

Am 1. September ruft Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung auf. Erfahre, warum die Kirche schon seit den 70ern als Vorreiter im Umweltschutz gilt.

Person spielt Orgel
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Florian Kaier ist seit einem Jahr Organist in der Basilika von Mariazell. Erfahre, wie er durch das Orgelspielen seinen Glauben gefunden hat und es als seine Berufung sieht, musikalisch zu predigen.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Das Kardinal König Haus in Wien bietet den Lehrgang „Geistliche Begleitung“ an, der tiefe Einblicke in spirituelle Praxis und Selbstreflexion ermöglicht. Michaela Kropatschek teilt ihre Erfahrungen und die transformative Kraft dieser Ausbildung.