Alle Artikel

| Meinung
Theologe und Sozialmanager

Der Theologe Georg Plank ist der Meinung, dass Menschen von bestimmten Ereignissen entweder unmittelbar selbst davon erfahren, oder auf mediale Weise.

| Meinung
Konvertiert

Eigentlich wollte Reinhard Sypal (27) aus Wiener Neustadt dem Pfarrer erklären, was für einen Blödsinn er glaubt. Dann kam es ganz anders.

| Meinung
Vorschlag zu Kardinal Schönborn/Nr. 26

Franz Sieder ist em. Betriebsseelsorger. Er schlägt einen Hirten­brief der österreichischen Bischöfe zur Flüchtlingssituation vor.

Werbung
| Meinung
Ein Priester für immer

Vor Kurzem feierte der Steyler Missionar P. Dominic Emmanuel, der sich dem interreligiösen Dialog verschrieben hat, sein 45-jähriges Priesterjubiläum. Dass er sein Priesteramt nicht aufgab, verdankt er einer Pilgerreise an einen Marienwallfahrtsort.

| Meinung
Junge Meinung

Rebecca Marchhart studiert Journalismus & Unternehmens­kommunikation an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Im Juni hat sie ein Praktikum beim SONNTAG absolviert.

| Meinung
Entgegnung zu Arno Gerig

Dominik Farthofer ist Religionspädagoge und arbeitet für die Junge Kirche. Die Dienststelle der Erzdiözese Wien ist für alle tätig, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

| Meinung
Dienst für die Gesellschaft

Oliver Palkowski ist jüngster Absolvent des Empowerment-Lehrgangs der überkonfessionellen und überparteilichen ‚Plattform Christdemokratie‘.

| Meinung
Nachgefragt

Thomas Völkerer ist Mitarbeiter der Personalentwicklung in der Erzdiözese Wien. Er bildet Führungskräfte in der Kirche aus. Sein Credo: Leiten.

| Meinung

Das Leiten in der Kirche ist ein vielfältiges Thema, auf vielen unterschiedlichen Ebenen und ist mit zahlreichen alten, allgemeingültigen und neu aufkommenden Herausforderungen behaftet.

| Meinung

Theodor ist das fröhliche, neugierige Baby von Svetlana Kim-Pacher und Andreas Pacher. Svetlana Kim ist gebürtige Koreanerin aus Usbekistan. Sie promovierte im Fach der allgemeinen Slawistik und Migrationssoziologie. Andreas hat österreichische und japanische Wurzeln. Er studierte Rechtswissenschaften sowie internationale Beziehungen und arbeitet im wissenschaftlichen Bereich.

| Meinung
Verlässlichkeit in jeder Lebenslage

Vor 13 Jahren übernahm Alfred Aust (47) das alleinige Sorgerecht für seinen Sohn Manuel (20). Trotz Entwicklungsverzögerung meistert Manuel sein Leben sehr gut – nicht zuletzt dank der Unterstützung seines Vaters, der immer für ihn da ist und das weiß Manuel.