Alle Artikel

Die Gartenhistorikerin Antje Peters-Reimann teilt ihr Wissen zu den wichtigsten Pflanzen in der Weihnachtszeit. Die Lieblingspflanze der Expertin ist die Christrose.
| Leben
Wissen und Brauchtum

Jetzt ist die ideale Zeit, um sich Gedanken um die Pflanzen für die Weihnachtszeit zu machen. Gartenhistorikerin und Journalistin Antje Peters-Reimann teilt im SONNTAG Magazin ihr Wissen zu den wichtigsten Pflanzen des Winters.

Räuchern von Weihrauch und Kräutern
| Leben
Zwischen Heiligabend und Dreikönig

Das Verräuchern von Harzen und Kräutern ist eine uralte Tradition der Menschheit. Im Alpenraum besonders in den „Rauhnächten“, in den dunkelsten Nächten im Übergang vom alten zum neuen Jahr. Der Autor hat das rituelle Räuchern erstmals selbst ausprobiert.

Der Allerheiligenstriezel hat Tradition.
| Leben
Tradition pflegen

In manchen Gegenden des Weinviertels in Niederösterreich gehören der Allerheiligenstriezel und ein paar Würfel so untrennbar zusammen wie der sprichwörtliche Topf zum Deckel.

Werbung
Isabella Urban - Gründerin der Kexfabrik - mit ihrer Ausstechform "Österreich".
Advertorial
Werbung
kexfabrik

Im Jahr 2005 gründete Isabella Urban die kexfabrik in Wien. Seither verkauft sie nicht nur Ausstechformen und Keksrezepte in ihrem Shop, sondern fertigt auch Formen für Kekse auf Bestellung. Wir haben sie interviewt.

Einen Blick auf die Sterne zu werfen, macht bei Dunkelheit noch mehr Freude – denn nur dann hat man eine Chance auch die kleinsten von ihnen zu entdecken.
| Leben
Zeitumstellung

Die Tage werden wieder kürzer – nicht nur, weil an diesem Sonntag die Zeitumstellung erfolgt und die Uhren um eine Stunde nach hinten versetzt werden. Grund genug, uns die positiven Aspekte des Dunkels einmal genauer anzuschauen.

John Cleese sagt: "Die Woken versuchen, das Lachen in der Welt einzuschränken".
| Leben
Interview

Im Interview mit Journalist Sebastian Moll für "Die Tagespost" spricht Monty Python-Mitgründer John Cleese über Religion und Humor.

Manfred Edelmann ist es ein Anliegen die Umwelt zu bewahren.
| Leben
Nachhaltig Urlauben

Manfred Edelmann ist Winzer und vermietet Gästezimmer. Ihm ist der Umweltschutz ein Anliegen, weshalb er in seinem Betrieb auf Nachhaltigkeit setzt und umweltfreundlich wirtschaften will.

Die Pizza feiert ihr 135. Jubiläum.
| Leben
Italienischer Klassiker - Nicht nur im Sommer

1889, vor 135 Jahren, schlägt in Süditalien die Geburtsstunde der Pizza, so wie wir sie heute kennen und lieben. Seither hat der traditionell runde, dünne, am besten im Holzofen gebackene Teigfladen einen ungeheuren Siegeszug durch die Welt angetreten.

Das Parlament in Wien.
| Leben
Serie zur Bioethik

Stephanie Merckens über das politische Thema Bioethik und die Frage nach möglichen Allianzen im Bereich des Lebensschutzes. Und über die gegenwärtigen großen Konfliktfelder in der Bioethik.

Die Schweiz gilt als Sterbehilfe-Hochburg.
| Leben
Serie zur Bioethik

Sind auch andere Länder Europas neben den Niederlanden und Belgien auf dem Weg zur Euthanasie? Univ.-Prof. Christoph Gisinger („Haus der Barmherzigkeit“) über lebensbejahende Pflege bis ins hohe Alter und das richtige gute Sterben anstatt Sterbehilfe.

Die brennende Frage nach der eigenen Identität.
| Leben
Serie zur Bioethik

„Das Kindeswohl muss bei allen Entscheidungen immer an erster Stelle stehen“, sagt Dr. Klaus Vavrik, Kinderarzt und Präsident der österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit: „Wir sprechen zu wenig und wissen zu wenig über die Kinder, die bei einer künstlichen Befruchtung gezeugt werden.“