Alle Artikel

Glaube am Berg erleben: Pater Peter Rinderer setzt mit seiner Initative Bergpfarrer ganz besondere Akzente.
| Leben
Dem Himmel ganz nah

In ganz Österreich werden vor allem in den Sommer- und frühen Herbstmonaten auf Bergen und Gipfeln Gottesdienste gefeiert. Dem Himmel ein Stück näher, scheint das Feiern in freier Natur, rund um ein Gipfelkreuz, noch einmal eine ganz andere Dimension des Glaubens zu öffnen.

Nahrung wirkt. Fasern, Proteinpulver, Nährstoffpasten: Eigentlich wollen wir keine sichtbare Technologie am Teller ­konsumieren, doch wobei wird uns in den nächsten ­Jahren das Wasser im Mund zusammenlaufen?
| Leben
Apropros-Serie

Kunstfleisch oder Nährstoffpasten - Das Essen von morgen: Wie sieht unser Speiseplan künftig aus?

Auch im Sommer können Suppen gut schmecken!
| Leben
Lauwarme Sommerliche Gaumenfreude

Wenn draußen die Hitze flimmert, scheint die Sehnsucht nach kalten Getränken, eiskalten Speisen und gefrorenem Genuss ganz natürlich. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Auch Suppe ist gut im Sommer.

Werbung
Sabine Kräutel-Höfer (links) ist zum dritten Mal Festivalseelsorgerin am Wiener Donauinselfest.
| Leben
Donauinselfest

Das Wiener Donauinselfest 2025 ist am 20. Juni gestartet. Der SONNTAG war vor Ort und hat Festivalseelsorgerin Sabine Kräutel-Höfer fünf spannende Fragen zu ihrer Aufgabe gestellt.

Glut und Gnade: Die Bibel ist voll von Bildern und Geschichten, in denen Hitze eine wichtige Rolle spielt.
| Leben
Glut und Gnade

Glühende Mittagshitze und Angst vor Hitzeschlag auf der einen Seite, göttlicher Schatten und erfrischende Gnade auf der anderen – in der Heiligen Schrift gibt es viele Bezüge zum Thema Hitze.

| Leben
Ein Fest für die Sinne

Im Frühsommer entfaltet sich die Pracht der Rosen, die mit ihren Farben unsere Sinne ansprechen. Juliane Daniel, Apothekerin und Kräuterpädagogin, erzählt uns von ihrer großen Leidenschaft für Rosen und gibt Einblicke in die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieser alle Sinne ansprechenden Blumen.

Zehn Patrone und Patroninnen für Pilger und Reisende.
| Leben
Reiseheilige

Der Sommer ist schon da und bald beginnt die Ferien- und Urlaubszeit. Für viele Menschen eine Gelegenheit zum Reisen. Diese zehn Heilige sind Patrone für Reisende.

Mein Dorfpfarrer nimmt mich so an, wie ich bin, erzählt Transfrau Sabine Estner im Interview.
| Leben
Interview

Transidentität bedeutet, dass sich Menschen nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren können. Sabine Estner lebte 14 Jahre lang als Mönch. Ihre Autobiographie macht deutlich, wie schwer und schmerzhaft ihr Weg war – und wie stark ihr Glaube.

In „Der Haushaltscheck“ gibt Yvonne Willicks Familien und Verbrauchern Tipps für ein effektives, sparsames und nachhaltiges Haushaltsmanagement.
| Leben
Yvonne Willicks über Glaube und Alltag

Sie ist die Expertin für Haushaltstipps im deutschen Fernsehen und gleichzeitig eine Frau mit tiefer Verwurzelung im christlichen Glauben. Yvonne Willicks, bekannt aus zahlreichen TV-Sendungen, hat ein Buch geschrieben, das ihre spirituelle Seite beleuchtet. In „Glaube ganz einfach“ teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen und möchte Mut machen. Im SONNTAG-Interview berichtet sie über Alltagsrituale und die Mut machende Kraft des Heiligen Geistes.

Familie mit vier Kindern
| Leben
Kinderwunsch und Mutter-Sein

Ohne Familien mit ein oder zwei Kindern zu diskriminieren, plädiert Britta Brehm-Cernelic für mehr Offenheit hinsichtlich der Zahl der Kinder.

Mutter mit Kind auf dem Arm
| Leben
Mutter-Kind-Häuser

Die Mutter-Kind-Häuser der Sankt Elisabeth-Stiftung begleiten und unterstützen alleinerziehende Mütter und ihre Kinder auf dem Weg in die Eigenständigkeit. Auch Max und seiner Mutter Yvonne haben hier ein vorübergehendes Zuhause gefunden.