Podcast: Ingrid Raab

Die SONNTAGs-Jause
Exklusiv nur Online
  • Sonntagsjause
Autor:
Ingrid Raab dekoriert eine Schaufensterpuppe.
Ingrid Raab dekoriert selbst in ihrer Vintage-Boutique. ©Sophie Lauringer
Sophie Lauringer und Ingrid Raab in der Boutique Flo Vintage
Stöbern im Vintage-Laden mit Ingrid Raab. Ein Muff wärmt auch heute gut. Der Federhut ist etwas gewagter. ©Andrea Prantl

Die stilvolle Botschafterin der nachhaltigen Mode betreibt seit 46 Jahren Wiens erste Vintage-Boutique.

1978 war sie eine Außenseiterin unter Wiens Modeboutiquen. Die engagierte Ingrid Raab setzt seit damals auf nachhaltige Mode aus vergangenen Zeiten. Sie ist überzeugt, dass man Pelz tragen kann, "denn das Tier ist ja schon tot." Aber daher muss kein neuer Pelz angeschafft werden!

Die die alten Modelle sind nicht nur sehr chic, sondern auch hochwertig verarbeitet und echte Designerstücke aus Meisterwerkstätten. So macht Mode auch heute noch jüngeren Kundinnen und Kunden Freude. Außerdem gelingt es, mit alten Stücken, individueller zu sein im Gegensatz zur Massenproduktion der internationalen Modekonzerne mit teilweise unwürdigen Produktionsbedingungen.

Ein winterliches Rezept: Kohl gibt es im Jänner überall

Ingrid Raab hat es nicht besonders mit süßen Gerichten oder kleinen Frühstücksmahlzeiten. Sie liebt die Toskana und empfiehlt daher einen winterlichen Lammeintopf. Der wärmt und passt mit dem mit verkochten Grünkohl wunderbar in den Jänner.

Werbung

Zur Person

Ingrid Raab, geboren 1941, war zunächst beim ORF tätig und wagte 1978 den Sprung in die Selbstständigkeit. Durch ihre Berichte über Mode entdeckte sie den Wert hochwertiger Kleider früherer Zeiten, die sie nie als "Second Hand" betiteln würde. Sie führt bis heute gemeinsam mit ihrem Mann Karl die Boutique "Flo Vintage" in der Wiener Schleifmühlgasse.

Die "Raaben", wie sie von Freundinnen und Freunden, genannt werden, haben außerdem geholfen, das Grätzel auf der Wieden direkt neben dem Naschmarkt neu zu beleben. Heute sind hier viele kleine Geschäfte und es gibt eine lebendige Lokalszene. Karl Raab hat das beliebte "Freihausviertelfest" jahrelang mit Herzblut betrieben. Zum sommerlichen Straßenfest kommen Gäste aus ganz Wien.

Ingrid Raab und Sophie Lauringer verkosten einen Lammeintopf
Winterlicher Genuss: Lammeintopf mit Kohl und Nudeln bei Modeberaterin Ingrid Raab ©Isti Lauringer

Das Rezept zur SONNTAGs-Jause


Lammeintopf


Geschichte
Ingrid Raab hat das heute vergriffene kulinarische Erzählbuch: "Die kulinarischen Abenteuer des Fra Bartolo", erschienen im Hädecke Verlag mit Freude gelesen. Die Rezepete daraus kocht sie noch gerne nach.

Ihr gefällt die saisonale Küche mit frischen Zutaten wie beim Toskanischen Lammeintopf.

 

Zutaten für 6 Personen

1 große Zwiebel

4 Knoblauchzehen

500 Gramm Lammfleisch (z.B. Schulter)

1/4 Liter Weißwein (trocken)

1 Scheibe Schinkenspeck

1 Grünkohl

1 Tomatendoche (gehackt)

3 Paprika

400 Gramm Bandnudeln (Tagliatelle)

250 Gramm Sauerrahm

Salz

Pfeffer

Olivenöl

 

Zubereitung

Die Zwiebel klein hacken, die Knoblauchzehen zerdrücken, Schinkenspeck und Lammfleisch würfeln.

Kohl und Paprika waschen und in Streifen schneiden.

Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen, hintereinander Zwiebel, Speck, Knoblauch und Fleisch anbraten, mit Weißwein ablöschen, das Gemüse und die gehackten Tomaten dazugeben, gut durchrühren, salzen, pfeffern und mit geschlossenem Deckel mindestens eine halbe Stunde dünsten.

In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser al dente kochen und danach in den Eintopf geben - die Nudeln werden dann weicher und nehmen den Geschmack der Sauce auf. Noch einmal abschmecken und servieren.

Autor:
  • Sophie Lauringer

SONNTAGs-Jause mit Ingrid Raab

0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

| Österreich
Schwerpunkt Ostern

Am 20. April 2025 feiern wir Ostern. Zu diesem bedeutendem Fest und zur Karwoche hat der SONNTAG einige Artikel veröffentlicht.