Im Le+O: Eine Fotoreportage

Fotoreportage
Ausgabe Nr. 2
  • Soziales
Autor:
Anna hilft seit drei Wochen bei der Le+O-Ausgabe mit. Sie meint, dass sie jetzt Zeit dafür hat.
Anna hilft seit drei Wochen bei der Le+O-Ausgabe mit. Sie meint, dass sie jetzt Zeit dafür hat. ©Stephan Schönlaub
Gabriele hat zehn Jahre lang ihren Vater gepflegt und pflegt derzeit ihren Mann. Bei der Le+O-Aktion ist sie die Frau bei der Registrierung. Die Lampe bringt sie selbst mit, damit sie den Überblick behält.
Gabriele hat zehn Jahre lang ihren Vater gepflegt und pflegt derzeit ihren Mann. Bei der Le+O-Aktion ist sie die Frau bei der Registrierung. Die Lampe bringt sie selbst mit, damit sie den Überblick behält. ©Stephan Schönlaub
Hündin Chica ist jede Woche mit dabei und wartet dabei geduldig in der Kirche, bis es wieder nach Hause geht. Ihr Stammplatz ist bei ihrem Frauerl bei der Sozialberatung.
Hündin Chica ist jede Woche mit dabei und wartet dabei geduldig in der Kirche, bis es wieder nach Hause geht. Ihr Stammplatz ist bei ihrem Frauerl bei der Sozialberatung. ©Stephan Schönlaub
Immer gefragt: Die Le+O Help Sozialberatung ist ehrenamtlich besetzt.
Immer gefragt: Die Le+O Help Sozialberatung ist ehrenamtlich besetzt. ©Stephan Schönlaub
Le+O  bedeutet Lebensmittel und Orientierung. In 15 Ausgabestellen in Wien und Niederösterreich erhalten Armutsbetroffene frisches Obst und Gemüse, Grundnahrungsmittel wie Brot, Reis, Nudeln, Öl, Milchprodukte, Konserven und Lebensmittel, aber auch Hygieneartikel zu einem geringen Logistik­beitrag. ▶ caritas-leo.at
Le+O bedeutet Lebensmittel und Orientierung.

In 15 Ausgabestellen in Wien und Niederösterreich erhalten Armutsbetroffene frisches Obst und Gemüse, Grundnahrungsmittel wie Brot, Reis, Nudeln, Öl, Milchprodukte, Konserven und Lebensmittel, aber auch Hygieneartikel zu einem geringen Logistik­beitrag. ▶ caritas-leo.at
©Stephan Schönlaub
90 Klientinnen und Klienten kommen jeden Freitag zur Ausgabe. Eine Registrierung ist Voraussetzung. Wer digital nicht sattelfest ist, kann um Hilfe bitten.
90 Klientinnen und Klienten kommen jeden Freitag zur Ausgabe. Eine Registrierung ist Voraussetzung. Wer digital nicht sattelfest ist, kann um Hilfe bitten. ©Stephan Schönlaub
Waltraut übersetzt geduldig alle Fragen auf Russisch. So kann sie mit vielen Flüchtlingen aus der Ukraine sprechen und ihnen helfen. Beim Sortieren der Lebensmittel in die vorbereiteten Kisten hat sie viel Übung.
Waltraut übersetzt geduldig alle Fragen auf Russisch. So kann sie mit vielen Flüchtlingen aus der Ukraine sprechen und ihnen helfen. Beim Sortieren der Lebensmittel in die vorbereiteten Kisten hat sie viel Übung. ©Stephan Schönlaub
Lea leitet die Le+O-Sammlung der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien. Die Psychologin schaut vor Ort vorbei. Hinter der Aktion steht eine große Logistik. Tonnen von Lebensmitteln müssen gesammelt und in ganz Wien ausgeliefert werden.
Lea leitet die Le+O-Sammlung der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien. Die Psychologin schaut vor Ort vorbei. Hinter der Aktion steht eine große Logistik. Tonnen von Lebensmitteln müssen gesammelt und in ganz Wien ausgeliefert werden. ©Stephan Schönlaub

Jeden Freitagvormittag verteilen 20 Ehrenamtliche in Neufünfhaus Lebensmittel und Kleider an Bedürftige. Himmel & Erde sammelte in der Christkönig-Kirche Stimmen des Teams. Alle sagen: „Uns geht es gut, wir können etwas weitergeben.“

In unserer Fotoreportage zeigen wir Ihnen die Arbeit von Le+O. 

Werbung
Autor:
  • Sophie Lauringer
Werbung

Neueste Beiträge

| Papst
Begräbnis

Erst im April 2024 hatte Papst Franziskus den Ritus für Papstbeerdigungen geändert und vereinfacht. Dieser Ritus findet jetzt auch für sein Begräbnis erstmals Anwendung.

| Sonntag
Zweiter Sonntag der Osterzeit , Lesejahr C – 27. April

Wort zum Evangelium von Pater Karl Schauer OSB

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.